-
Wie findet man offene Webtools zum Lehren und Lernen?
-
Offene Webtools passen wunderbar zu zeitgemäßer Bildung. Nele Hirsch erläutert für OERinfo wie und wo sich solche Tools am besten finden lassen. Einleitung [...]
Open Educational Ressources
-
Building R Packages
-
About this course: Writing good code for data science is only part of the job. In order to maximizing the usefulness and reusability of data science software, [...]
Kurssuche im InfoWeb Weiterbildung
-
24 Quellen für lizenzfreie Bilder zur kostenlosen Nutzung
-
Gerade im schulischen Kontext werden viele Bilder für Referate, Hausarbeiten etc. benötigt. Das Kopieren/Nutzen von Internet-Bildern ist zwar einfach, [...]
Onlineressource des Deutschen Bildungsservers
-
Für mehr Gestaltungsmut in der Schule! Das Forum Open Education in Berlin
-
Das Forum Open Education am 6. Juni 2018 in Berlin konnte mit zwei sehr unterschiedlichen Höhepunkten aufwarten. Einem aufrüttelnden und herausfordernden [...]
Open Educational Ressources
-
Die TULLU-Regel - übersetzt ins Englische und Spanische
-
Die TULLU-Regel, eine Eselsbrücke zur korrekten Verwendung von offen lizenzierten Werken, ist eines der beliebtesten Schaubilder auf OERinfo. Sie ist in enger [...]
Open Educational Ressources
-
Die Ausweitung der OER-Community. Oder: Die nächste Gruppe ist nicht wie Wir.
-
Ein Meinungsbeitrag von jOERan Muuß-Merholz Ich schreibe diesen Beitrag kurz nach dem vierten von vier #OERcamps in 2018. In Hamburg waren wieder viele sehr [...]
Open Educational Ressources
-
Terminologie zur Erwachsenenbildungsstatistik
Redaktionsseite des Deutschen Bildungsservers
-
Weiterbildungsstatistiken im Netz - international
Redaktionsseite des Deutschen Bildungsservers
-
Fachliteratur und Fachzeitschriften zu Erwachsenenbildung
Redaktionsseite des Deutschen Bildungsservers
-
Einführung in die Erstellung von Erwachsenenbildungsstatistiken
Redaktionsseite des Deutschen Bildungsservers
-
Institutionen zur Weiterbildungsstatistik
Redaktionsseite des Deutschen Bildungsservers
-
Bilder-Sammlung: Märchenrezepte
-
Die Bilder entstammen alle der Online-Bilddatenbank Pixabay. Lizenz: CC0 Public Domain
Elixier: Bildungsserver Hessen
-
Instrumentarien und Klassifikationen zur Erwachsenenbildungsstatistik
Redaktionsseite des Deutschen Bildungsservers
-
Weiterbildungsstatistik
-
Zusammenstellungen von Internetquellen zur Statistikerstellung und Statistiken im Internet
Redaktionsseite des Deutschen Bildungsservers
-
Institutionen Statistik national
Redaktionsseite des Deutschen Bildungsservers
-
Weiterbildungsstatistiken im Netz
-
Zusammenstellungen von Weiterbildungsstatistiken im Web - national und international
Redaktionsseite des Deutschen Bildungsservers
-
Schutzkontakt-System
-
Schuko-System nicht überall notwendig CC0
Elixier: LEIFI
-
Weiterbildungsstatistik - Einführung für Studierende der Erwachsenenbildung
-
Einführung in die Erstellung von Erwachsenenbildungsstatistiken, Instrumentarien und Klassifikationen zur Erwachsenenbildungsstatistik, Terminologie
Redaktionsseite des Deutschen Bildungsservers
-
Institutionen Statistik international
-
Diese Seite informiert über Institutionen im internationalen Bereich, die Bildungsstatistiken erstellen u.a. auch Weiterbildungsstatistiken
Redaktionsseite des Deutschen Bildungsservers
-
Weiterbildungsstatistiken im Netz - national
-
Die Seite enthält Hinweise zu Weiterbildungsstatistiken des Statistischen Bundesamtes, zum Adult Education Survey (AES) oder auch eine Übersicht über [...]
Redaktionsseite des Deutschen Bildungsservers
-
Open Educational Resources gefördert – Erfahrungen und Ergebnisse aus 24 Projekten
-
Sammelband schafft Überblick über die OER-Projekte der BMBF-Förderrichtline OERinfo 2017 Das Ziel der BMBF Förderrichtlinie OERinfo von 2017 war es, Open [...]
Open Educational Ressources
-
100 tolle Quellen für OER – hier kommen alle Links und Tools
-
Das Web bietet Hunderte von Quellen für Lehr-Lern-Materialien, die nicht nur kostenlos, sondern auch für Veränderungen und Weitergabe freigegeben sind. [...]
Open Educational Ressources
-
Refugee Phrasebook
-
Refugee Phrasebook ist ein mehrsprachiges Booklet mit Vokabeln und Phrasen, um Ankommende bei der Orientierung nach der Einreise zu unterstützen. Es handelt [...]
Elixier: Bildungsserver Rheinland-Pfalz
-
Bücher für die Kleinsten
-
Offene Bildungsressourcen gibt es beim BIMS auch für die Allerkleinsten. Pixabay.com und deren Sammlung von Fotos und Bildern die unter "Public [...]
Elixier: learn:line NRW
-
E-Learning in der Erwachsenenbildung und Weiterbildung
-
Auf diesen Seiten finden Sie Informationen, die Ihnen helfen, einen passenden E-Learning Kurs auszusuchen, ein Kurskonzept zu entwickeln oder auch sich über [...]
Redaktionsseite des Deutschen Bildungsservers
-
Der Gold-Standard zur Veröffentlichung von Texten als OER
-
Textformen als OER sind weit verbreitet. Welche Besonderheiten es bei diesem Format gibt, welche Werkzeuge die Erstellung, Bearbeitung und Veröffentlichung von [...]
Open Educational Ressources
-
Wird KI das nächste große Open-Thema? Fünf Gründe, die dafür sprechen.
-
Ein Meinungsbeitrag von jOERan Muuß-Merholz Mit künstlicher Intelligenz (KI) werden nun auch für die Bildung große Verheißungen diskutiert. Das Thema hat [...]
Open Educational Ressources
-
Open Education for a Better World
-
Interview mit Naomi Wahls bei der Konferenz OEglobal19 Naomi Wahls (TU Delft) ist Mentorin beim Programm Open Education for a Better World (OE4BW). Für OERinfo [...]
Open Educational Ressources
-
Wikimedia Deutschland startet Projekt „Mapping OER – Bildungsmaterialien gemeinsam gestalten“
-
Die OER-Szene rätselt: Wohin gehen die 2 Millionen Euro für OER im 2015er Etat des BMBF? Eine (erste) Antwort darauf gibt Wikimedia Deutschland (WMDE) in [...]
Open Educational Ressources
-
Welche Unterschiede gibt es zwischen dem Lesen auf Papier und dem Lesen im Internet? Gespräch [...]
-
In der Podcast-Folge „Sitzenbleiben“ erläutert Dr. Carolin Hahnel vom DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, welche [...]
Lesen in Deutschland
-
Offenheit im Bildungsbereich: Keine OER ohne Open Pedagogy?
-
Open Educational Resources (OER, Offene Bildungsmaterialien) können einen Beitrag zu einer verstärkt offenen und partizipativen Bildung in einer digital [...]
Open Educational Ressources
-
Kontrollverlust ist bei OER keine Nebenwirkung, sondern Sinn der Sache. Oder: „Es ist mir egal, aber“
-
Ein Meinungsbeitrag von jOERan Muuß-Merholz Freie Lizenzen sind das Skelett von OER. Wenige Menschen finden Lizenzfragen besonders sexy, aber sie bilden das [...]
Open Educational Ressources
-
Überblick zu OER in Deutschland: Praxis und Politik. Bottom-Up-Aktivitäten und Top-Down-Initiativen - von Dominic Orr, Jan Neumann und Jöran Muuß-Merholz
-
Die Autoren Dominic Orr, Jan Neumann und Jöran Muuß-Merholz haben diesen Bericht entlang der Zweiteilung in Bottom-up- (von der Praxis ausgehend) und [...]
Onlineressource des Deutschen Bildungsservers
-
Offenheit im Bildungsbereich - Die komplette Reihe
-
In den vorangegangenen Wochen wurden in der Reihe "Offenheit im Bildungsbereich" in einzelnen Beiträgen mit OER verwandte Begriffe wie Open Content, Open [...]
Open Educational Ressources
-
Pixabay und Co.: Nutzung & Lizenzbedingungen für Bilder von Foto- und Medienplattformen
-
Mit ihrer großen Auswahl an kostenlosen Fotos sind Anbieter wie Pixabay, Pexels oder Unsplash beliebte Anlaufstellen – auch bei Lehrmedienproduzent*innen. [...]
Open Educational Ressources
-
Die Gold-Standards zu OER: Das Buch und alle Artikel
-
Seit August 2020 haben wir hier auf OERinfo zehn Artikel zum Gold-Standard für OER veröffentlicht. Dazu kamen ab Dezember 2020 auch ergänzende Videos zu den [...]
Open Educational Ressources
-
Die Tragik der Offenheit
-
Edunautika-Lightning Talk von Oliver Tacke Was haben weidende Schafe mit der Welt offener Online-Plattformen zu tun? Am Beispiel von H5P.org erklärt Oliver [...]
Open Educational Ressources
-
Das Video zum Gold-Standard für OER bei Fotos
-
Fotos werden sehr häufig in Bildungsmaterialien verwendet. Entsprechend groß ist der Bedarf an Fotos unter freier Lizenz. Welche Details zu beachten sind, um [...]
Open Educational Ressources
-
Bildungsgerechtigkeit im deutschen Schulwesen
-
Was hat uns Corona gezeigt - und was können wir daraus lernen? Für die Podcast-Reihe „Bildung auf die Ohren“ hat unsere Redakteurin Caroline Hartmann mit [...]
Blog des Deutschen Bildungsservers
-
Wider die Ordnungsphantasien! Argumente gegen ein zentrales Verzeichnis für OER
-
Ein Meinungsbeitrag von jOERan Muuß-Merholz Immer wieder taucht in den Debatten um OER eine Forderung auf: „Es müsste eine zentrale Plattform geben. Einen [...]
Open Educational Ressources
-
Screenshots richtig nutzen: Darauf ist bei der Verwendung zu achten
-
Screenshots sind für Bildungsmaterialien ein bewährtes und einfaches Mittel der Veranschaulichung. Hierbei gilt es, urheber- und persönlichkeitsrechtliche [...]
Open Educational Ressources
-
OERinfo jetzt auch auf Instagram
-
Ab dem 01. März versorgen wir von OERinfo Euch auch auf Instagram mit Informationen rund um OER. Wir präsentieren einzelne Initiativen und stellen praktische [...]
Open Educational Ressources
-
Bildungsgerechtigkeit in der Kindertagesbetreuung
-
Ein Interview mit Professor Timm Albers, Universität Paderborn. In zwei vorangegangenen Podcastfolgen haben wir bereits das Thema Bildungsgerechtigkeit [...]
Blog des Deutschen Bildungsservers
-
2006 – OLCOS – das erste europäische Forschungsprojekt zu Open Educational Resources (OER)
-
OER-Geschichte(n), Teil 2 – Sandra Schön und Markus Deimann im Gespräch mit Jöran Muuß-Merholz Das Projekt OLCOS hatte zum Ziel, das Konzept von OER zu [...]
Open Educational Ressources
-
Open Music Academy: die freie Lehr- und Lernplattform für Musik
-
Eine Plattform mit Wiki-Artikeln, Tutorials, Videos, Audiospuren, Notenbeispielen und Übungen – so etwas entsteht zurzeit an der Hochschule für Musik und [...]
Open Educational Ressources
-
2mal #OERcamp in Hamburg: Barcamp plus Werkstatt vom 20. bis 23. Februar 2020 – Jetzt anmelden!
-
Am Wochenende vom 21.–23.02.2020 treffen sich in Hamburg Akteure aus allen Bildungsbereichen zu #OERcamp meets Hacks&Tools, einem Hackathon und Toolcamp [...]
Open Educational Ressources
-
Mit Twine interaktive Geschichten, Spiele und Tutorials erstellen
-
Twine ist ein Open Source Tool zur Erstellung interaktiver Texte. Nele Hirsch erklärt die Nutzung für OERinfo Schritt für Schritt. Twine ist ein offenes [...]
Open Educational Ressources
-
Mit der LicenceApp Bilder ganz einfach unter CC freigeben (LicenseApp)
-
Die LicenceApp ist eine kostenlose App für Smartphone oder Tablet, mit der eigene Fotos ganz einfach mit einer CC-Lizenz versehen werden können. OERinfo [...]
Open Educational Ressources
-
OERcamp 2022: Lernen durch Lehren und die OER-Welt (Online-Session)
-
Im Rahmen des OERcamp 2022 vom 24.-26.10.22 in Hamburg entstand eine Reihe an Videoaufnahmen, durchgeführt von Agentur J&K - Jöran und Konsorten. In der [...]
Open Educational Ressources
-
101 – Creative Commons Lizenzen und ihre korrekte Verwendung
-
Henry Steinhau im Vortrag: Grundwissen zu Creative Commons Lizenzen Was genau sind eigentlich Creative Commons-Lizenzen? Welche gibt es und wie verwende ich sie [...]
Open Educational Ressources
-
OER057: H5P – Ein Community-Projekt zum Erstellen Interaktiver Lerninhalte
-
Anja Lorenz, Oliver Tacke und Nele Hirsch im Podcast-Interview Anja Lorenz, Nele Hirsch und Oliver Tacke sprechen über die Möglichkeiten, wie H5P in den [...]
Open Educational Ressources
-
X5gon – einfacher Zugang zu freien Bildungsressourcen mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI)
-
Offene Bildungsmaterialien zusammenzuführen, die derzeit noch verstreut in der ganzen Welt verfügbar sind, das ist das Ziel des europäischen Projektes X5gon. [...]
Open Educational Ressources
-
Mit der #OERde-Karte vorhandene OER Quellen in Deutschland identifizieren
-
OERinfo im Porträt: Das Hochschulbibliothekszentrum Nordrhein-Westfalen (hbz) Jan Neumann ist als Leiter „Recht und Organisation“ beim hbz mit der [...]
Open Educational Ressources
-
Unterrichtsmaterialien zur gesunden Ernährung
-
Audio-Linkempfehlungen Anlässlich des Tages der gesunden Ernährung am 7. März stellt Caroline Hartmann ein paar herausragende Webseiten mit kostenlosen [...]
Blog des Deutschen Bildungsservers
-
Vernetzung, Qualifizierung und Medienproduktion – Auftaktveranstaltung von OER@RLP
-
Über 50 Personen waren am 26.06. für die Auftaktveranstaltung des Projekts OER@RLP nach Mainz gekommen. Mit drei Keynote-Rednern und mehreren Workshops rund [...]
Open Educational Ressources
-
Infografiken für OER
-
Schaubilder und Datenvisualisierungen veranschaulichen und vermitteln Fakten, Ergebnisse und Erkenntnisse. Wer Infografiken für eigene Medien nutzen will – [...]
Open Educational Ressources
-
Unterrichtsmaterialien zum Thema „Ukraine-Krieg“
-
Caroline Hartmann hat für den Themenbereich Schule des Deutschen Bildungsservers Unterrichtsmaterialien zum Thema Ukraine-Krieg zusammengestellt. In ihren [...]
Blog des Deutschen Bildungsservers
-
OER an der Hochschule - Facts aus dem Projekt EduArc
-
Das Angebot offener Bildungsressourcen ist in der nationalen Hochschulbildung sehr heterogen. Das Verbundprojekt EduArc adressierte die Frage, welche [...]
Open Educational Ressources
-
OERcamp 2022: Deutschland hat eine OER-Strategie – und nun? (Panel)
-
Im Rahmen des OERcamp 2022 vom 24.-26.10.22 in Hamburg entstand eine Reihe an Videoaufnahmen, durchgeführt von Agentur J&K - Jöran und Konsorten. In der [...]
Open Educational Ressources
-
Open Education Awards 2018 – Auszeichnung und Würdigung für die OER World Map und für OERinfo
-
OE Award für die OER World Map und „Honorable Mentions“ für OERinfo Die Preisträger des diesjährigen Open Education Awards stehen fest und die [...]
Open Educational Ressources
-
Die UNESCO OER Recommendation: einen Schritt näher an der Verabschiedung
-
Am 27. und 28. Mai 2019 unternahmen die Vertreter der UNESCO-Mitgliedsländer einen wichtigen Schritt in Richtung offene Bildung. Sie verabschiedeten die [...]
Open Educational Ressources
-
Materialien für die Hochschullehre – Wie und wo finde ich OER-Repositorien?
-
Das Suchen und Finden von Lehr- Lernmaterialien unter freier Lizenz bleibt weiterhin eine Herausforderung. Freie Materialien liegen verstreut im Netz und vor [...]
Open Educational Ressources
-
101 – Offene Onlinekurse planen und umsetzen
-
Anja Lorenz: Grundwissen Offene Onlinekurse Planung und Umsetzung von offenen Onlinekursen ist Thema des Grundlagen-Vortrags von Anja Lorenz (TH Lübeck). Anja [...]
Open Educational Ressources
-
Die Deutsche Einheit im Schulunterricht
-
Audio-Linkempfehlungen zur Wiedervereinigung zweier deutscher Staaten Aus der Podcast-Reihe „Geschichte und Sozialkunde“ Vor dreißig Jahren, am 3. Oktober [...]
Blog des Deutschen Bildungsservers
-
OER-Repositorien und -Referatorien für die Schule - auf einem Blick
-
Freie Materialien liegen heute nicht mehr nur verstreut im Netz. Für allgemeinbildende wie berufsbildende Schulen gibt es mittlerweile einige zentrale wie [...]
Open Educational Ressources
-
„Schule der Zukunft“ - Veröffentlichungen und Studien zum Thema
-
Audio-Linkempfehlungen Das Dossier "Wie sieht die Schule der Zukunft aus?" des Deutschen Bildungsservers.Im Rahmen unserer bildungsserverBlog-Reihe „Schule [...]
Blog des Deutschen Bildungsservers
-
ÖWR – OERinfo – Lessons Learned in 5x5 Zeilen
-
Fragen von OERinfo an Jan Pawlowski von der Hochschule Ruhr West Dass OER und Verwaltungen gut zusammen passen, ist die feste Überzeugung von Jan Pawlowski, [...]
Open Educational Ressources
-
Bundestagswahl 2021
-
Audio-Linkempfehlungen für den Unterricht Aus der Reihe Podcasts zu Geschichte und Sozialkunde Anlässlich der Bundestagswahl 2021 am 26. September 2021 hat [...]
Blog des Deutschen Bildungsservers
-
OER-Lizenzen: Welche CC-Lizenz ist die richtige für mich? Infografik zum einfachen Verständnis
-
Die Lizenzen von Creative Commons (CC) sind im deutschsprachigen Raum zu Quasi-Standards für Open Educational Resources geworden. Ein Vorteil von CC: Es gibt [...]
Open Educational Ressources
-
Suchen, finden und eigene Einträge anlegen in der OER World Map
-
Die OER World Map hilft beim Finden von Menschen, Veranstaltungen, Projekten und Organisationen, rund um offene Bildungsmaterialien. Ziel der OER World Map ist [...]
Open Educational Ressources
-
Bilder für Schulprojekte finden und nutzen - die OERPoster
-
Drei OERPoster zur Bildersuche bieten als niedrigschwelliges Angebot Hilfen zu Fachbegriffen, Erklärungen zu Lizenzen und Tipps für die Bildrecherche. Ziel [...]
Open Educational Ressources
-
OER056: Qualität ist auch ein Aushandlungsprozess
-
Anja Lorenz und Martin Mandausch zu Qualitätssicherung von OER im Podcast-Interview Nicht zitierfähig Ein allgemeiner Hinweis: Die Podcasts sind Gespräche, [...]
Open Educational Ressources
-
MINT-Bildung
-
Audio-Linkempfehlungen zum MINT-Aktionsplan Nicht erst seit dem MINT-Aktionsplan hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung seine Aktivitäten in den [...]
Blog des Deutschen Bildungsservers
-
Freie Bildungsmaterialien von und für die Community – WirlernenOnline
-
Die Projektbeteiligten von WirLernenOnline im Interview Eine Plattform für freie Bildungsmaterialien, die vor allem von Mitarbeitenden aus der Open-Education- [...]
Open Educational Ressources
-
Bildungsgerechtigkeit in der beruflichen Bildung
-
Über Maßnahmen in der Berufsbildung, die Bildungsgerechtigkeit fördern. In insgesamt vier Interviews mit Fachleuten aus der Berufsbildung geht Christine [...]
Blog des Deutschen Bildungsservers
-
KI und OER: Wie gut passen sie zusammen?
-
KI-Technologien laden dazu ein, wie durch Zauberhand neue Texte, Bilder oder Musik generieren zu lassen. Unter bestimmten Umständen eignen sich KI-Schöpfungen [...]
Open Educational Ressources
-
Bildungsgerechtigkeit und Weiterbildung
-
Diskussionsstand, Fachliteratur und Linkempfehlungen Wie wird das Thema Weiterbildung und Gerechtigkeit in Fachkreisen der Erwachsenenbildung diskutiert? Und [...]
Blog des Deutschen Bildungsservers
-
Die deutschsprachige OER-Landschaft in Zahlen
-
Am 1.3.2016 ist der OER-Atlas 2016 erschienen. 157 Akteure und Aktionen im deutschsprachigen Bereich wurden darin kartographiert. Herausgeber Jan Neumann hat [...]
Open Educational Ressources
-
101 – Urheberrecht und Freie Lizenzen
-
Paul Klimpel: Grundlagen zu Urheberrecht, Freien Lizenzen und OER Welche Nutzung eines Werkes ist erlaubt mit dem geltenden Urheberrecht? Was sind Freie [...]
Open Educational Ressources
-
Das Video zum Gold-Standard für OER bei Podcasts
-
Podcasts sind beliebt und sie lassen sich sehr gut auch als OER produzieren und veröffentlichen. Welche Details zu beachten sind, um dabei den Gold-Standard [...]
Open Educational Ressources