Inhalt



erziehungshilfen - Informationen aus Portalen des IZB am DIPF

Kurzüberblick zum Stichwort: erziehungshilfen

Hier werden nur einige relevante Treffer aus den verschiedenen Datenquellen gezeigt. Es gibt insgesamt 1462 Treffer in Onlineinformationen, Literatur, Forschungsdaten, Weiterbildungen. Zu den vollständigen Suchergebnissen gelangen Sie über die Links in der rechten Spalte oder am Ende der Trefferliste.

Trends: Das suchen unsere Nutzer

Suche Einstellungen
Forum Erziehungshilfen ist eine fachspezifische Zeitschrift für Erzieherische Hilfen. Es geht zum einen um die sozialpolitische als auch um die fachliche [...]

Onlineressource des Deutschen Bildungsservers

2010
Inhalt: Frindt, Anja: Ambulante Erziehungshilfen - Allheilmittel, Kontrollinstrument oder wirksame Hilfe? - Speer, Randi; Gröninger, Siegfried: Ambulante [...]

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

fief-Familienzentrum [...]
Sie erhalten einen Überblick über die Methodik der GFK. Sie lernen die GFK als Sprache kennen, die aus einer einfühlsamen Haltung kommt und zu kooperativen [...]

Kurssuche im InfoWeb Weiterbildung

Schlüchtern
Das Projekt Petra ist ein Verbundsystem, das eine breite Palette verschiedener Dienstleistungen in der Jugendhilfe anbietet und in diesem Bereich auch [...]

Institution

2014
Inhalt: Pothmann, Jens; Trede, Wolfgang: Wohin entwickeln sich die erzieherischen Hilfen? - Deniz, Cengiz: Interkulturelle Erziehungshilfen aus der Sicht der [...]

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

Lingen [...]
Dieser berufsbegleitende Zertifikatslehrgang richtet sich an Personen, die im weiten Feld sozialer, pädagogischer und/oder beraterischer Tätigkeit mit [...]

Kurssuche im InfoWeb Weiterbildung

Die das Bundesmodellprogramm „Wirkungsorientierte Jugendhilfe“ des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend begleitende [...]

Onlineressource des Deutschen Bildungsservers

Schmitz, [...]

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

Berlin
Die Fortbildung besteht aus 50 Selbstlerneinheiten und verteilt sich auf die zwei Themengebiete. - Thema I: Rechtliche Grundlagen - Thema II: Pädagogische [...]

Kurssuche im InfoWeb Weiterbildung

Die vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderte Jugendhilfe-Effektstudie stellt eine Untersuchung über die Effekte [...]

Onlineressource des Deutschen Bildungsservers

Münder, [...]

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

Augsburg
Inhalt: Eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern von Klienten ist oft wünschenswert, doch nicht immer lässt sich dies so leicht umsetzen. Die Beziehung [...]

Kurssuche im InfoWeb Weiterbildung

Als PDF-Download sind die folgenden Veröffentlichungen von Sabine Handschuck und/oder Hubertus Schröer verfügbar: Interkulturelle Öffnung sozialer Dienste. [...]

Onlineressource des Deutschen Bildungsservers

2024
Inhalt: Fendrich, Sandra; Gossen, Jakob; Mühlmann, Thomas; Rauschenbach, Thomas: Bestand, Mangel, Bindung und Zukunft des Personals in den Erziehungshilfen. [...]

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

Augsburg
Erlebnispädagogische Angebote sind ein Standard erzieherischer Hilfen. Sie stellen besondere Anforderungen an Pädagogen. Darum qualifiziert der Bundesverband [...]

Kurssuche im InfoWeb Weiterbildung

Die Website des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet.]Ziel des Modellprogramms ist die Verbesserung der Wirkung der erzieherischen [...]

Innovationsportal: Projektedatenbank

Hartwig, [...]

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

Zielgruppen: Jugendliche Bemerkung Schülerinnen und Schüler der Klassen 7, 8 und 9 der Förderschulen für Erziehungshilfen und Lernförderung sowie [...]

Kurssuche im InfoWeb Weiterbildung

Am 2. Mai 2018 wurde der Deutsche Kita-Preis erstmals in den Kategorien „Kita des Jahres“ und „Lokales Bündnis für frühe Bildung des [...]

Innovationsportal: Bildung + Innovation

Dietl, [...]

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

Merchel, [...]
Die Anforderung Mindeststandards fuer "Flexible Erziehungshilfen" zu definieren, scheint auf den ersten Blick gleichermassen einsichtig wie paradox: Ersteres, [...]

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

Cobus-Schwertner, [...]

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

Langsdorff, [...]
Erziehungshilfen sollen Benachteiligungen und Diskriminierungen vermeiden bzw. dazu beitragen, diese abzubauen gemäß dem Achten Sozialgesetzbuch Paragraph 1. [...]

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

Trede, [...]

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

Spaeth, [...]
Die Widersprueche einer sich auf den "Kunden" beziehenden Fassung von Dienstleistung mit ihren Merkmalen der Freiwilligkeit, des Wahlrechts sowie des [...]

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

2006

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

Wolf, [...]

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

Frindt, [...]
Der folgende Beitrag gibt einen Überblick über die Entwicklungen und Perspektiven im Bereich der ambulanten Erziehungshilfen. Was kennzeichnet das Spektrum [...]

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

2007

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

2016
Inhalt: Pothmann, Jens: Wegen "Unversorgtheit" ins Heim. - Süzen, Talibe: Interkulturelle Öffnung der Hilfen zur Erziehung. - Hartig, Lisa; Muntetschiniger, [...]

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

Dietl, [...]

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

Stephan, [...]
Dem Jugendamt obliegt es, Kindererziehung im Interesse des Kindes zu verfolgen. Der Autor beschreibt sowohl die natürlichen Bindungen, die das Kleinkind zu [...]

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

Zeller, [...]
Der vorliegende Beitrag versucht zunächst präzise zu klären, wie ein erweitertes Bildungsverständnis dazu beitragen kann, Bildungsprozesse im Handlungsfeld [...]

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

Conen, [...]
Die Autorin kritisiert das Vorherrschen von entmündigenden und defizitorientierten Zugängen in der sozialpädagogischen Familienhilfe. Sie plädiert aus [...]

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

Winkler, [...]

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

Daigler, [...]
Die Pandemiebedingungen wirk(t)en in Teilen wie ein Treiber von im Rahmen des Fachkräftemangels erkennbaren Entwicklungen, z. B. in Form von Absenkungen der [...]

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

Stuckstätte, [...]
Der nachfolgende Beitrag dokumentiert die aus einer Gruppendiskussion gewonnenen Ideen und Konkretisierungen junger Erwachsener (mit und ohne stationäre [...]

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

Equit, [...]
Ziel des Beitrags ist die Thematisierung von Emotionen im Kontext von Beteiligungs-, Erziehungs- und Machtprozessen in Heimeinrichtungen. Es werden [...]

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

Günder, [...]

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

Greese, [...]

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

1994
Das neue Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG) orientiert sich inhaltlich an einem modernen Sozialleistungskonzept und macht somit insbesondere fuer die [...]

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

Behnisch, [...]
Der Beitrag stellt die Frage nach zentralen und handlungsleitenden Prinzipien innerhalb der Erziehungshilfe-Geschichte der vergangenen 100 Jahre. Dabei müssen [...]

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

Moch, [...]
In diesem Beitrag soll herausgestellt werden, in welchem Spannungsfeld teilstationaere Erziehungshilfen angesichts aktueller gesellschaftlicher und fachlicher [...]

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

2001
Als Erziehungshilfen bezeichnet man in der sozialpaedagogischen Fachwelt heutzutage jene beratenden, begleitenden oder betreuenden sozialpaedagogischen [...]

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

2014
Professionelle ambulante Erziehungshilfen zielen darauf ab, die Entwicklungschancen junger Menschen außerhalb der Familie zu verbessern. Anknüpfend an die [...]

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

Oelkers, [...]
In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, welche Chancen und Herausforderungen mit stationären Erziehungshilfen als Instanz sozialisierender [...]

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

Tillmann, [...]
Obwohl von Jugendlichen früh kompetentes Medienhandeln erwartet wird, erhalten junge Menschen allgemein noch wenig erzieherische Unterstützung bei der [...]

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

Engler, [...]
Im folgenden Beitrag sollen zunächst zum besseren Verständnis die Grundzüge der Umsatzsteuer dargestellt werden. Im Anschluss werden die für den Bereich der [...]

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

Mollenhauer, [...]

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

Beer, [...]

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

Fendrich, [...]
Seit mehreren Jahren zeichnet sich ab, dass die Fallzahlenentwicklung von einer länger andauernden Expansions- in eine Konsolidierungsphase eintreten könnte. [...]

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

Heine, [...]

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

Grote, [...]
Das Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG) hob die Bedeutung familiennaher Erziehungs- und Beratungshilfen fuer die zukuenftige Gestaltung der Jugendhilfe hervor [...]

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

Grote, [...]

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

Ehlke, [...]
Sorge und Pflege sind in ambulanten und stationären Erziehungshilfen immanent, werden aber nur selten als solche identifiziert. In erster Linie gelten [...]

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

Müller, [...]
Die Autoren thematisieren aus psychoanalytisch-pädagogischer Sicht die Frage nach der adäquaten Bewältigung von Gefühlen, die aus "emotionsgeladenen Themen" [...]

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

Behnisch, [...]
Im vorliegenden Beitrag wird entlang von vier historischen Einblicken gezeigt, dass die Debatten über das Für und Wider von Spezialisierungen eine lange [...]

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

Kriener, [...]
Es kann mittlerweile auf eine Vielzahl von Konzepten zur Partizipation von Kindern und Jugendlichen in den Erziehungshilfen zurückgegriffen werden. [...]

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

Thiersch, [...]
Der vorliegende Text basiert auf dem Einleitungsvortrag des Autors zur IGfH Jahrestagung vom 26. bis 28. September 2011 in Frankfurt am Main, die unter dem [...]

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

Gragert, [...]

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

2001

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

Faltermeier, [...]
Die Eltern fremduntergebrachter Kinder gründen in der Regel keine Selbsthilfe- oder Lobbygruppen, um sich für ihre Rechte und Interessen einzusetzen. Scham- [...]

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

Schmucker-Roth, [...]
Rezension von: Maren Zeller: Bildungsprozesse von Mädchen in den Erziehungshilfen. Weinheim: Beltz Juventa 2012, 978-3-7799-2250-6

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

Richter, [...]
Maren Zeller (2012): Bildungsprozesse von Mädchen in den Erziehungshilfen. Weinheim: Beltz Juventa 2012, 978-3-7799-2250-6

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

Meineke, [...]
Das Berichtswesen der Erziehungshilfen soll Transparenz nach "innen" und "außen" mit Hilfe von im Hilfeprozeß entstehenden Daten ermöglichen. Innerhalb des [...]

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

Wendelin, [...]
Um intensivpädagogische Hilfen im Ausland ranken sich seit vielen Jahren zahlreiche Mythen, die von "Pädagogik unter Palmen" bis zum "Straflager in Sibirien" [...]

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

Koch, [...]
"Es wird die Arbeit des INTEGRA-Modellverbunds zur Entwicklung von integrierten und sozialräumlich angelegten Erziehungshilfen bilanziert. ... Die INTEGRA-Idee [...]

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

Grunwald, [...]

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

Gropper, [...]
Jugendhilfeeinheiten, Jugendhilfestationen und regionale Jugendhilfezentren bezeichnen strikt nachfrageorientierte Hilfeformen der Jugendhilfe, die unter dem [...]

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

Peters, [...]
Schaut man auf die Entwicklungen in den Hilfen zur Erziehung, so fällt eine zunehmende Spezialisierung der Hilfen sowohl im ambulanten als auch im stationären [...]

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

Hagen, [...]
Dieser Beitrag stellt den Vortrag (schattiert) von PD Dr. Christoph Lütge, Ludwig-Maximilian-Universität München, Lehrstuhl für Philosophie und Ökonomik, [...]

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

Ludemann, [...]
Ludemann erlaeutert den Stellenwert der Sozialpaedagogischen Familienhilfe (SPFH)im familienorientierten Aufgabengefuege des KJHG. Die SPFH ist als eine [...]

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

Rose, [...]

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

1993

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

Moch, [...]
Die Herausforderungen an die Jugendhilfe sind vielfältig - allein schon der Bezug auf die Bewältigung alltäglicher Aufgaben. Darüber hinaus kommen jedoch [...]

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

Struck, [...]

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

Macsenaere, [...]
Eine aktuelle Auswertung zur Wirksamkeit erzieherischer Hilfen belegt: Je höher der Grad an Partizipationsmöglichkeiten, die ein junger Mensch in der [...]

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

Fendrich, [...]
Am 29.10.2021 hat das Statistische Bundesamt die Daten zu den Hilfen zur Erziehung 2020 veröffentlicht. Demnach wurden rund 963.000 erzieherische Hilfen für [...]

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

Ollmann, [...]

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

Finkel, [...]

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

Spaeth, [...]
Die Auseinandersetzung mit Risiken und Nebenwirkungen von erzieherischen Hilfen spielte im fachlichen Diskurs bisher kaum eine Rolle. Dabei existiert sowohl in [...]

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

Niemeyer, [...]

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

Merchel, [...]
Tendenzen des Sozialmanagements und Konzepte der Verwaltungsmodernisierung nach dem Modell der "outputorientierten Steuerung der Jugendhilfe" ruecken auch den [...]

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

Wendelin, [...]

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

Langsdorff, [...]
Die Wege von Mädchen und jungen Frauen in die Erziehungshilfen sind häufig komplex und schwierig. Mädchen und junge Frauen, die Adressat:innen der [...]

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

Schäfer, [...]
Familienanaloge Erziehungshilfen sind Angebote der Fremdunterbringung junger Menschen, die sich von anderen stationären Hilfen dadurch unterscheiden, dass [...]

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

Stein, [...]
In diesem Beitrag setzt sich Wilfried Stein am Beispiel der Fachleistungsstunde mit dem Zusammenhang von zeitbezogenen Messsystemen und transparenter [...]

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

Kostka, [...]
Dass Eltern bzw. Familien in den Hilfen zur Erziehung - und hier insbesondere in den stationären Hilfen - überproportional von prekären Lebenslagen betroffen [...]

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

2005

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

Mesic, [...]
Dieser Beitrag baut Brücken hin zu den intensiven Erziehungshilfen. Die mediale Aufmerksamkeit für "Jugendliche" wie Boris und Carlos führte zu aufgeheizten [...]

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

Elger, [...]

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

Hensen, [...]

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

Zeller, [...]
"In der Kinder- und Jugendhilfe hat in den letzten Jahren eine fachliche Auseinandersetzung mit dem Thema Bildung stattgefunden. Die Erziehungshilfen gelten [...]

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

Kurz-Adam, [...]
Die Frage der Bedarfsgerechtigkeit gehört angesichts der aktuellen Debatten über die Zusammenhänge von Leistungsanspruch, Versorgungsstrukturen und [...]

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

Rosenbauer, [...]

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

Winkler, [...]

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

Merchel, [...]

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

Bürger, [...]

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

Trede, [...]

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

Thomas, [...]

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

Trede, [...]

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

Knuth, [...]
Partizipation von AdressatInnen in den erzieherischen Hilfen steht im Fokus aktueller Reformbemühungen. Partizipative, kommunikative und demokratische Elemente [...]

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

Frommann, [...]

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

Stadler, [...]

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

2005

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

Sievers, [...]
Im Rahmen des Projekts "Was kommt nach der stationären Erziehungshilfe - Gelungene Unterstützungsmodelle für Care Leaver in Deutschland" wurden [...]

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

Tornow, [...]
Wie aus einigen internationalen Forschungsberichten hervorgeht, führen Abbrüche in der stationären Heimerziehung bei den sogenannten "care leavers" zu [...]

FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)

Neue Suche

Teile diese Seite: