-
Motivationen für den Lehrerberuf
-
Bereitet das Studium Studentinnen und Studenten hinreichend auf den Schulalltag vor? Wo liegen die Schwächen in der Lehrerausbildung, und warum wollen junge [...]
Onlineressource des Deutschen Bildungsservers
-
Kooperation im Lehrerberuf [Dossier]. 2006
-
Enthält: Kooperation im Lehrerberuf : Forschungsproblem und Gestaltungsaufgabe; Professionelle Lerngemeinschaften von Lehrerinnen und Lehrern; [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Gesund bleiben im Lehrerberuf Hessen
-
Nicht einmal 10 aller Lehrkräfte arbeiten noch bis zur Regelarbeitsgrenze von 65 Jahren. Ursache der hohen Frühpensionierungsrate sind oft psychomentale [...]
Kurssuche im InfoWeb Weiterbildung
-
Lehrergesundheit: Was den Lehrerberuf so stressig macht
-
Die Zahlen zur Lehrergesundheit sind alarmierend. Etwa jede dritte Lehrkraft fühlt sich überlastet. Und das nicht erst in der Corona-Pandemie. [...]
Onlineressource des Deutschen Bildungsservers
-
Wandel im Lehrerberuf [Dossier]. 2002
-
Enthält: Krisen als Wandlungen im Lehrberuf; Didaktische Kompetenzen im Lehrerberuf heute: Professionalität gemeinsam erarbeiten; Vom Allroundtalent zum [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
AGiL Arbeit und Gesundheit im Lehrerberuf Ein Trainingsprogramm für junge Lehrkräfte Papenburg [...]
-
Fortbildungsreihe für Lehrkräfte aller allgemeinbildenden Schulen in Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Kultusministerium und dem Niedersächsischen [...]
Kurssuche im InfoWeb Weiterbildung
-
Überblick: Lehrer werden: Welche Wege gibt es in den Lehrerberuf?
-
Lehrkräfte werden in vielen Regionen und Fächern dringend gesucht. Wer heute in den Schuldienst einsteigen möchte, hat dafür mehrere Möglichkeiten – vom [...]
Onlineressource des Deutschen Bildungsservers
-
Glück im Lehrerberuf. Baumann, [...]
-
Während viel über Lehrergesundheit geschrieben und gesprochen wird, ist Glück im Lehrerberuf nicht nur kein Thema, sondern mag von manchen bereits als [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
=> Lehrer werden in Schleswig-Holstein Quer- oder Seiteneinstieg in den Lehrerberuf
-
Quelle: Kursdatenbank WISY unter kursportal.info
Kurssuche im InfoWeb Weiterbildung
-
Als Seiteneinsteigerin in den Lehrerberuf
-
Ein Gespräch mit Nicola Nürnberger, Grundschullehrerin in Brandenburg In dieser Episode der Podcast-Reihe "Beruf: Lehrer*in" geht es um den [...]
Blog des Deutschen Bildungsservers
-
Stressbewältigung im Lehrerberuf. Keller, [...]
-
Die Ursachen von Streß und Burnout im Lehrerberuf werden genannt, sodann Möglichkeiten der Stressbewältigung und Stressprävention, zusammengefaßt in den [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Fortbildungen für Lehrer ohne methodisch-didaktische Ausbildung Bad [...]
-
Der Lehrerberuf an Berufsfach- und Fachschulen ist in den letzten Jahren zunehmend vom Trend zu einer stärkeren Akademisierung und Professionalisierung [...]
Kurssuche im InfoWeb Weiterbildung
-
Eignungs- und Orientierungspraktikum für den Lehrerberuf - NRW
-
Das Bachelorstudium umfasst, in der Regel im ersten Studienjahr, ein bildungswissenschaftlich oder fachdidaktisch begleitetes Eignungs- und [...]
Onlineressource des Deutschen Bildungsservers
-
Die Stimme im Lehrerberuf. Nusseck, [...]
-
Im Lehrerberuf ist die Stimme ein wichtiges Werkzeug. Viele Lehrkräfte sind sich allerdings der Bedeutung und der starken Wirkung der Stimme nicht bewusst und [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Runder Tisch für Kölner Lehrerinnen und Lehrer mit Zuwanderungsgeschichte Köln [...]
-
Das Netzwerk der Lehrkräfte mit Zuwanderungsgeschichte, das auf Initiative des Ministeriums für Schule und Weiterbildung im November 2007 gegründet wurde, [...]
Kurssuche im InfoWeb Weiterbildung
-
Fit für den Lehrerberuf?! - Selbsterkundungsverfahren
-
Das Verfahren soll die eigenverantwortliche Entscheidung für oder gegen die Aufnahme eines Lehramtsstudiums unterstützen. Wer sich für den [...]
Onlineressource des Deutschen Bildungsservers
-
Lehrerberuf und Lehrerbildung. [Rezension]. Seelhorst, [...]
-
Rezension zu: Lehrerberuf und Lehrerbildung / Petra Herzmann; Johannes König. - Stuttgart : UTB; 2015. - ISBN 978-3-8385-4337-6
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
KOMPETENTER UMGANG MIT UNSEREN RESSOURCEN (Vortrag)
-
Ein leidenschaftlicher Esser, der immer von den Gefahren des Essens für den Körper liest, hört in den meisten Fällen auf zu lesen [...]
Kurssuche im InfoWeb Weiterbildung
-
Psychosoziale Basiskompetenzen für den Lehrerberuf - BASIS
-
Das Studienelement Psychosoziale Basiskompetenzen für den Lehrerberuf, Bestandteil des Einführungsmoduls 1 des erziehungs- und gesellschaftswissenschaftlichen [...]
Onlineressource des Deutschen Bildungsservers
-
Lehrerberuf. Weishaupt, [...]
-
Der Beitrag beschreibt zunächst die quantitative Entwicklung des Lehrerberufs in Deutschland in den letzten Jahrzehnten und berücksichtigt dabei die [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Fortbildungen für Lehrer ohne methodisch-didaktische Ausbildung Nürnberg
-
Der Lehrerberuf an Berufsfach- und Fachschulen ist in den letzten Jahren zunehmend vom Trend zu einer stärkeren Akademisierung und Professionalisierung [...]
Kurssuche im InfoWeb Weiterbildung
-
SeLF Selbsterkundung zum Lehrerberuf mit Filmimpulsen - Münchener Zentrum für Lehrerbildung der LMU
-
Um am Lehrerberuf Interessierten bei der Frage nach der persönlichen Eignung zu helfen, hat das Münchener Zentrum für Lehrerbildung (MZL) der LMU das [...]
Onlineressource des Deutschen Bildungsservers
-
Quer- und SeiteneinsteigerInnen in den Lehrerberuf. 2010
-
Enthält : Quer- und SeiteneinsteigerInnen in den Lehrerberuf; Quer- und SeiteneinsteigerInnen in den Lehrerberuf : eine Analyse exemplarisch am Lehramt für [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Stress reduzieren, Burn-out vermeiden schulintern
-
Die Begriffe Stress und Burn-out tauchen in den letzten Jahren immer häufiger in der öffentlichen Diskussion auf. Beide Begriffe betreffen das Problem der [...]
Kurssuche im InfoWeb Weiterbildung
-
Zufriedenheit im Lehrerberuf: Wie sich das Wohlbefinden in Studium und Referendariat steigern lässt - beim Deutschen Schulportal
-
Zu wenig Praxisbezug im Studium, zu viel Fach- und zu wenig pädagogisches Wissen, wenig Begleitung und Mentoring – die Liste der Kritikpunkte an [...]
Onlineressource des Deutschen Bildungsservers
-
Soziale Selektivität im Lehrerberuf. Kühne, [...]
-
Der Beitrag geht der Frage sozialer Selektivität im Lehrerberuf nach. Mit aktuellen Daten des ALLBUS wird im Vergleich mit anderen akademischen Berufsgruppen [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Nordrhein-Westfalen - Seiteneinstieg in den Lehrerberuf
-
Den Seiteneinstieg gibt es in Nordrhein-Westfalen an allen Schulformen außer der Förderschule. In den Schulformen der Sekundarstufe I (Haupt-, Real, [...]
Onlineressource des Deutschen Bildungsservers
-
Kollegiale Kooperation im Lehrerberuf. Kullmann, [...]
-
Was Sie in diesem Kapitel erwartet: Die kollegiale Kooperation im Lehrerberuf ist eine Selbstverständlichkeit und ein bedeutsames Schulentwicklungsproblem [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Berufswunsch Lehrer
-
Bereitet das Studium Studentinnen und Studenten hinreichend auf den Schulalltag vor? Wo liegen die Schwächen in der Lehrerausbildung, und warum wollen junge [...]
Innovationsportal: Bildung + Innovation
-
Verändern Bildungsstandards den Lehrerberuf? Herzog, [...]
-
An Bildungsstandards kommt zurzeit niemand vorbei, der sich für Bildungspolitik interessiert. Bildungsstandards gelten als potentes Instrument der Schulreform, [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
"Der Lehrerberuf ist einer der verantwortungsvollsten und schwierigsten akademischen Berufe überhaupt": "Deutscher Lehrerpreis 2013" in Berlin verliehen
-
Die Gewinner des diesjährigen bundesweiten Wettbewerbs ´Deutscher Lehrerpreis Unterricht innovativ´ stehen fest. Am 25. November wurden in Berlin [...]
Onlineressource des Deutschen Bildungsservers
-
Lehrerberuf und Lehrerbildung. Terhart, [...]
-
Der Band vermittelt einen Überblick über die aktuelle Diskussion zum Lehrerberuf und zur Lehrerbildung. Insgesamt wird für eine realistische Sicht auf den [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
"Lehrer mit Migrationshintergrund gesucht": Verschiedene Initiativen werben dafür, dass mehr Migranten den Lehrerberuf ergreifen
-
Aufgrund der steigenden Anzahl von Schüler(inne)n mit ausländischen Wurzeln werden in Deutschland mehr Lehrer mit Migrationshintergrund gesucht. [...]
Onlineressource des Deutschen Bildungsservers
-
Lehrerprofessionalität - der strukturtheoretische Professionsansatz zum Lehrerberuf. Helsper, [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Dienstunfähigkeit im Lehrerberuf
-
In diesem Interview beantwortet Experte Philip Wenzel Fragen zum Themenkomplex Berufs- und Dienstunfähigkeit im Lehrerberuf
Elixier: Lehrer-Online
-
Lehrerberuf und Lehrerbildung. Herzmann, [...]
-
Der Band führt in kompakter Form in das Themenfeld [...] ein. Der erste Teil arbeitet zunächst ein Kompetenzprofil heraus, wie es heute an Lehrerpersonen [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Motivationen für den Lehrerberuf
-
Bereitet das Studium Studentinnen und Studenten hinreichend auf den Schulalltag vor? Wo liegen die Schwächen in der Lehrerausbildung, und warum wollen junge [...]
Elixier: Deutscher Bildungsserver
-
Forschung zum Lehrerberuf. Rothland, [...]
-
In diesem Beitrag werden zunächst Entwicklungsstadien der Forschung zum Lehrerberuf in aller Kürze skizziert (2), um im Anschluss daran ausgewählte [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Lehrerausbildung, Lehrerberuf
Seite von Bildung weltweit
-
Angriffe auf den Lehrerberuf. Bastian, [...]
-
Der Druck auf Lehrerinnen und Lehrer wiegt schwer. Die Einführung klärt deshalb zunächst: Was ist typisch für Angriffe auf den Lehrerberuf? Was macht den [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Quer-, Seiten- und Direkteinstieg in den Lehrerberuf in Schleswig-Holstein
-
Auch wer nicht auf Lehramt studiert, aber ein universitäres Diplom, einen Master oder einen Magister hat, kann sich in Schleswig-Holstein bei dringendem Bedarf [...]
Onlineressource des Deutschen Bildungsservers
-
Forschung zum Lehrerberuf. Rothland, [...]
-
In diesem Beitrag werden zunächst Entwicklungsstadien der Forschung zum Lehrerberuf in aller Kürze skizziert (2), um im Anschluss daran ausgewählte [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Angebote zur Lehrerfortbildung in Hessen
-
Dieser Service des Hessischen Bildungsservers bietet Lehrerinnen und Lehrern die Möglichkeit, sich schnell und umfassend einen Überblick über geeignete [...]
Onlineressource des Deutschen Bildungsservers
-
Für eine realistische Vision vom Lehrerberuf. Dannhäuser, [...]
-
Der Autor plädiert für eine realistische Vision und Leitvorstellung vom Lehrerberuf, durch die "die fundamentale Bedeutung der pädagogischen Aufgabe und der [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Zufriedenheit im Lehrerberuf: Wie sich das Wohlbefinden in Studium und Referendariat steigern lässt - beim Deutschen Schulportal
-
Zu wenig Praxisbezug im Studium, zu viel Fach- und zu wenig pädagogisches Wissen, wenig Begleitung und Mentoring die Liste der Kritikpunkte an Lehramtsstudium [...]
Elixier: Deutscher Bildungsserver
-
Lehrerberuf und Lehrerrolle. Rothland, [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Lehrer*innenverbände und Gewerkschaften
-
Hier finden Sie eine Zusammenstellung von verschiedenen Lehrer*innenverbänden und Gewerkschaften
Redaktionsseite des Deutschen Bildungsservers
-
Stress im Lehrerberuf. Kretschmann, [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Quer-, Seiten- und Direkteinstieg in den Lehrerberuf in Schleswig-Holstein
-
Auch wer nicht auf Lehramt studiert, aber ein universitäres Diplom, einen Master oder einen Magister hat, kann sich in Schleswig-Holstein bei dringendem Bedarf [...]
Elixier: Deutscher Bildungsserver
-
Bachelorabschluss qualifiziert nicht für Lehrerberuf. 2005
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Bildungsland NRW – Das Bildungsportal (lehrer-werden.nrw)
-
Die Seite informiert lehramtsspezifisch über Studier- und Einstellungsmöglichkeiten in Nordrhein-Westfalen
Onlineressource des Deutschen Bildungsservers
-
Lehrerberuf und Professionalitaet. Terhart, [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
„Lehrer mit Migrationshintergrund gesucht“
-
Aufgrund der steigenden Anzahl von Schülerinnen und Schülern mit ausländischen Wurzeln werden in Deutschland mehr Lehrer mit Migrationshintergrund gesucht. [...]
Innovationsportal: Bildung + Innovation
-
Emotionen im Lehrerberuf. Kessel, [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Nordrhein-Westfalen - Seiteneinstieg in den Lehrerberuf
-
Den Seiteneinstieg gibt es in Nordrhein-Westfalen an allen Schulformen außer der Förderschule. In den Schulformen der Sekundarstufe I (Haupt-, Real, [...]
Elixier: Deutscher Bildungsserver
-
Burnout - Gefahr im Lehrerberuf? Besser-Scholz, [...]
-
Das Buch hat das Phänomen Burnout bei Lehrerinnen und Lehrern zum Thema und fragt nach dessen Symptomen, nach frühen Warnhinweisen und danach, wie man [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
"Auch andere Jobs sind anstrengend." Ein Jahr in der Praxis: Lehrer ziehen Bilanz, Teil 3.
-
Deutschland gehen die Lehrer aus. Deshalb bieten viele Bundesländer Seiteneinsteigern eine Chance. Rike Hagemann, 31, unterrichtet als Englischlehrerin an der [...]
Onlineressource des Deutschen Bildungsservers
-
Stress im Lehrerberuf. 2002
-
Contient: Stress im Lehrerberuf: wie man ihm vorbeugt, wie man ihn nutzt!; Pestalozzi ist tot; Etat de santé physique et mentale des enseignants: une approche [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
"Ich muss wirklich kein schlechtes Gewissen haben." Zwei Jahre in der Praxis: Lehrer ziehen Bilanz, Teil 4.
-
Eigentlich ist Christine Mayer gelernte Grundschullehrerin. Doch nach dem Referendariat hat sie ihre wahre Berufung entdeckt: Die Hauptschule. Seit zwei Jahren [...]
Onlineressource des Deutschen Bildungsservers
-
"Gegenwaertige Entwicklungen im Lehrerberuf in Europa". Döbrich, [...]
-
"Seit Anfang 1994 wird im Deutschen Institut fuer Internationale Paedagogische Forschung ein neues Forschungsprojekt ueber "Gegenwaertige Entwicklungen im [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Fit für den Lehrerberuf?! - Selbsterkundungsverfahren
-
Das Verfahren soll die eigenverantwortliche Entscheidung für oder gegen die Aufnahme eines Lehramtsstudiums unterstützen. Wer sich für den Lehrerberuf [...]
Elixier: Deutscher Bildungsserver
-
Lebenslang Lehrer? Unruh, [...]
-
Die Not an deutschen Schulen ist groß: Ein Drittel der Lehrer/innen leidet am Burnout-Syndrom, ein weiteres Drittel ist chronisch überlastet, und 10 Prozent [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Referendariat / Vorbereitungsdienst an Schulen in Sachsen
-
Die Studienreferendare für die Lehrämter an Grundschulen, an Oberschulen, an Gymnasien, an berufsbildenden Schulen und für das Lehramt Sonderpädagogik [...]
Onlineressource des Deutschen Bildungsservers
-
http://www.cct-germany.de/ - Entscheidung für den Lehrerberuf. Nieskens, [...]
-
Vorgestellt wird das Internet-Beratungsangebot für am Lehrerberuf Interessierte
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Riester Rente für Lehrer
-
Die Riester Rente dient der finanziellen Absicherung im Alter und auch bei frühzeitiger Dienstunfähigkeit. Die Seite informiert über die Möglichkeiten von [...]
Onlineressource des Deutschen Bildungsservers
-
Streßursachen und Streßbewältigung im Lehrerberuf. Kretschmann, [...]
-
"Lehrerinnen und Lehrer erleben zur Zeit, was Arbeitnehmern in allen Branchen gegenwärtig widerfährt - steigende berufliche Anforderungen bei sich [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Pädagogen im Sog des Wandels, Teil 1. Kompetenzen von Lehrerinnen und Lehrern - Tagung des Lehrerbildungszentrums in Köln.
-
Internetanschlüsse in den Klassenzimmern, Schülerfirmen im Wettbewerb der gesellschaftliche Wandel zieht mit aller Wucht in die Schulen ein. Und die [...]
Onlineressource des Deutschen Bildungsservers
-
Droht dem Lehrerberuf die Deprofessionalisierung? Herzog, [...]
-
Untersucht werden Veränderungen des Lehrerberufs in den vergangenen drei Jahrzehnten, wobei die Situation in der Schweiz im Vordergrund steht. Gestützt auf [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Ausbildung der Lehrkräfte in Nordrhein-Westfalen
-
Grundsätzlich erfordert der Lehrerberuf in Nordrhein-Westfalen Abitur und ein Lehramtsstudium sowie einen 18-monatigen Vorbereitungsdienst. Eingestellt werden [...]
Onlineressource des Deutschen Bildungsservers
-
Belastungen im Lehrerberuf und ihre Bewältigung. Czerwenka, [...]
-
Der Autor stützt sich auf eine empirisch-quantitative Fragebogenerhebung bei ausgewählten Gruppen von Lehrkräften in Niedersachsen, wobei er diejenigen [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Newsletter für Lehrkräfte vom European Schoolnet
-
Der Newsletter informiert über Veranstaltungen, Projekte, Aufrufe zur Zusammenarbeit, Ressourcen und andere interessante Themen. Er erscheint einmal im [...]
Onlineressource des Deutschen Bildungsservers
-
Lehrerberuf und Lehrerbildung in den neuen Bundesländern. Döbert, [...]
-
Dem wachsenden Interesse an Lehrerberuf und Lehrerbildung folgend, geht der Autor der Frage nach, wie sich beide "in den neuen Bundesländern verändert und [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Quer- und Seiteneinstieg ins Lehramt
-
Es wird die Entschließung des Senats der HRK vom 25. Juni 2020 zum Seiten- und Quereinstieg ins Lehramt kommuniziert und klargestellt, dass akademische [...]
Onlineressource des Deutschen Bildungsservers
-
Eignung fur den Lehrerberuf? 2014
-
Die Frage nach der Eignung für den Lehrerberuf ist jahrzehntelang - hauptsächlich bedingt durch die institutionelle Trennung von erster und zweiter Phase der [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
"Ich muss wirklich kein schlechtes Gewissen haben"
-
Eigentlich ist Christine Mayer gelernte Grundschullehrerin. Doch nach dem Referendariat hat sie ihre wahre Berufung entdeckt: Die Hauptschule. Seit zwei Jahren [...]
Innovationsportal: Bildung + Innovation
-
Der Lehrerberuf in der Öffentlichkeit. Rothland, [...]
-
Wer ein Lehramtsstudium aufnimmt, der kann bei einem Blick auf die Berichterstattung in der Presse schnell feststellen, dass er offenbar zu einer [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Referendariat / Vorbereitungsdienst an Schulen in Schleswig-Holstein
-
Nach dem erfolgreichen Lehramtsstudium folgt mit dem Vorbereitungsdienst die zweite Phase der Lehrerausbildung. Diese dauert in Schleswig-Holstein bei allen [...]
Onlineressource des Deutschen Bildungsservers
-
Neuere empirische Untersuchungen zum Lehrerberuf. Terhart, [...]
-
Es werden neuere, ausgewählte empirische Untersuchungen zum Lehrerberuf analysiert und zentrale Befunde vorgestellt. Dabei werden Themenkreise berücksichtigt [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
"Auch andere Jobs sind anstrengend"
-
Deutschland gehen die Lehrer aus. Deshalb bieten viele Bundesländer Seiteneinsteigern eine Chance. Rike Hagemann, 31, unterrichtet als Englischlehrerin an der [...]
Innovationsportal: Bildung + Innovation
-
Das Experten-Paradigma in der Forschung zum Lehrerberuf. Krauss, [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Referendariat / Vorbereitungsdienst an Schulen in Brandenburg
-
Der Vorbereitungsdienst in Brandenburg dauert 12 Monate und beginnt formal jeweils zum 01.02. bzw. 01.08. eines Jahres und umfasst die Ausbildung an zwei [...]
Onlineressource des Deutschen Bildungsservers
-
Neu im Lehrerberuf. 2010
-
Die Beiträge des Buches stellen einen "Werkzeugkoffer" mit Anregungen und Informationen für Berufsanfänger im Lehrberuf dar. Neben Hinweisen auf die [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Referendariat / Vorbereitungsdienst an Schulen in Berlin
-
Die Lehrkräfteausbildung im Land Berlin verläuft in zwei Phasen: Erster Schritt ist ein Universitätsstudium, das mit dem lehramtsbezogenen Master-Abschluss [...]
Onlineressource des Deutschen Bildungsservers
-
Leistungsverhaltensmuster im Lehrerberuf. Reisinger, [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Pädagogen im Sog des Wandels, Teil 2. Kompetenzen von Lehrerinnen und Lehrern - Fachtagung des Lehrerbildungszentrums in Köln.
-
Schulische Wettbewerbe, Umwandlungen der Schulen in Ganztagsschulen, neue Schulgesetze nicht wenige Lehrerinnen und Lehrer fühlen sich durch die Flut neuer [...]
Onlineressource des Deutschen Bildungsservers
-
Entlastung im Lehrerberuf. 1993
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Mittel gegen den Praxisschock. Hamburger Projekt bereitet junge Lehrende auf ihren Berufsalltag vor.
-
Der Berufseinstieg ist eine wichtige Phase für junge Lehrende. Gerade die ersten Erfahrungen im Berufsleben prägen die Haltung und die Handlungsmuster der [...]
Onlineressource des Deutschen Bildungsservers
-
Psychische Gesundheit im Lehrerberuf. Schaarschmidt, [...]
-
Der Beruf des Lehrers ist anstrengender geworden und die schulischen Rahmenbedingungen sind oft ungünstig, daher gilt die psychische und psychosomatische [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Referendariat / Vorbereitungsdienst an Schulen in Hamburg
-
Hier finden Sie Informationen zu den jeweiligen Voraussetzungen und zur Bewerbung zum Vorbereitungsdienst bzw. Referendariat in Hamburg.
Onlineressource des Deutschen Bildungsservers
-
Ausgebrannt? Psychische Belastungen im Lehrerberuf. (Themenschwerpunkt). 2000
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Papierlose Schultasche
-
Der Begriff Papierlose Schultasche ist kein fest definierter Begriff. Es handelt sich vielmehr um die Idee, sich als Lehrer den Ballast von großen [...]
Onlineressource des Deutschen Bildungsservers
-
Ressourcen aktivieren im Lehrerberuf. Schröer, [...]
-
Dieser Artikel wendet sich der Frage zu, wie Lehrpersonen ihre Ressourcen entfalten und dieses Potenzial im Umgang mit den verschiedenen Erwartungsträgern [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
„Der Lehrerberuf ist einer der verantwortungsvollsten und schwierigsten akademischen Berufe überhaupt“
-
Die Gewinner des diesjährigen bundesweiten Wettbewerbs „Deutscher Lehrerpreis – Unterricht innovativ“ stehen fest. Am 25. November wurden in [...]
Innovationsportal: Bildung + Innovation
-
Sattheit macht traege. Vollmer, [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Tagung "Von Bologna nach Quedlinburg - Die Reform des Lehramtsstudiums in Deutschland"
-
Dokumentation der Tagung Von Bologna nach Quedlinburg - Die Reform des Lehramtsstudiums in Deutschland, die von der Hochschulrektorenkonferenz HRK und dem [...]
Onlineressource des Deutschen Bildungsservers
-
Lehrerberuf und Bildungsreform 1981. Messner, [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Referendariat / Vorbereitungsdienst an Schulen in Hessen
-
Auf dem Portal finden Sie Informationen zu den jeweiligen Voraussetzungen und zur Bewerbung zum pädagogischen Vorbereitungsdienst bzw. Referendariat in Hessen. [...]
Onlineressource des Deutschen Bildungsservers
-
Lehrerberuf und Professionalität. Terhart, [...]
-
Die wissenschaftliche Diskussion um den Stellenwert von Arbeit und Beruf, Experten und Professionen in der Gesellschaft ganz allgemein, im Kontext der [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
"Leistung muss sich bezahlt machen". "Lehrer des Jahres" begeistert seine Schüler seit 30 Jahren für Technik.
-
In der Hardware-AG des Faust-Gymnasiums in Staufen wissen die Schülerinnen und Schüler bald nicht mehr wohin hin mit den ganzen Preisen und Auszeichnungen, [...]
Onlineressource des Deutschen Bildungsservers
-
Fremdwahrnehmungen. Terhart, [...]
-
Der Beitrag trifft einige Aussagen zu den Elementen und Hintergruenden des gegenwaertigen Bildes vom Lehrerberuf in der Oeffentlichkeit (Negativ-/ [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Thomas de Maizière: Wir müssen die Lehrkräfte entlasten! - beim Deutschen Schulportal
-
Unterrichtsferne Tätigkeiten wie die IT-Wartung und die Koordination des Ganztags können auch andere Professionen übernehmen. Doch dafür braucht es ein [...]
Onlineressource des Deutschen Bildungsservers
-
Burnout - Gefahr im Lehrerberuf? Besser-Scholz, [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Niedersächsische Arbeitszeitstudie für Lehrkräfte an öffentlichen Schulen (Arbeitszeitstudie)
-
Die Landesregierung Niedersachsens argumentierte bei Erhöhung der Unterrichtsverpflichtung von 23,5 auf 24,5 Regelstunden zum Schuljahr 2014/15, dass es sich [...]
Onlineressource des Deutschen Bildungsservers
-
Der Lehrerberuf. Rothland, [...]
-
In der öffentlichen Wahrnehmung sind zwei konkurrierende Traditionen auszumachen: die der Verachtung des Lehrerberufs und die seiner Anerkennung und [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Lehrkräftemangel und -überschuss: eine unendliche Geschichte - bei bpb.de
-
Der aktuelle Lehrkräftemangel ist historisch gesehen nichts Ungewöhnliches. Die Geschichte lehrt: Phasen des Mangels und des Überangebots an Lehrkräften [...]
Onlineressource des Deutschen Bildungsservers
-
Selbstmanagement im Lehrerberuf. Keller, [...]
-
Der Band gibt Lehrerinnen und Lehrern konkrete Hilfen zur Verbesserung des Selbstmanagements. Ausgehend von einer persönlichen Standortbestimmung bietet das [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Lehrer*in werden in Bayern
-
Die Lehrerbildung gliedert sich in drei Phasen. Nach einer wissenschaftlichen Ausbildung in den Fachwissenschaften und Erziehungswissenschaften an [...]
Onlineressource des Deutschen Bildungsservers
-
Professionalitaet und Lehrerberuf. 1989
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Forschungsstelle Lehrerberufseignung am Karlsruher Institut für Technologie Karlsruhe
-
Die Forschungsstelle Lehrerberufseignung am KIT sucht nach Optimierungswegen, um riskante Gewohnheiten in Lehrerbildung und Lehramtsprüfungen kritisch zu [...]
Institution
-
Motivation - Begabung - Leistung im Lehrerberuf. Meeske, [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Referendariat / Vorbereitungsdienst an Schulen in Nordrhein-Westfalen
-
Für die Ausbildung stehen Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung an vielen Standorten in allen fünf Regierungsbezirken zur Verfügung. Standorte, die [...]
Onlineressource des Deutschen Bildungsservers
-
Gedanken Pestalozzis ueber den Lehrerberuf. Roth, [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Übersicht Lehramtsstudium: Die wichtigsten Fakten und Debattenübersicht - beim Deutschen Schulportal
-
Das Lehramtsstudium in Deutschland steht vor großen Herausforderungen: Hohe Abbrecherquoten, mangelnder Praxisbezug und regionale Unterschiede prägen die [...]
Onlineressource des Deutschen Bildungsservers
-
Frauen und Männer im Lehrerberuf. Hänsel, [...]
-
Die Vorstellung, Lehrerinnen und Lehrer seien Frauen und Männer im Lehrberuf, die qua Geschlecht über gegensätzliche Eigenschaften verfügen, soll hier [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Pädagogen im Sog des Wandels, Teil 1
-
Internetanschlüsse in den Klassenzimmern, Schülerfirmen im Wettbewerb - der gesellschaftliche Wandel zieht mit aller Wucht in die Schulen ein. Und die [...]
Innovationsportal: Bildung + Innovation
-
Arbeits- und Gesundheitsschutz im Lehrerberuf. Rudow, [...]
-
Der Verfasser stellt Kriterien auf für die Realisierung von Arbeits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen an Schulen (LSW)
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Zur Zukunft des Lehrerberufs. Internationaler Bildungsgipfel ISTP erstmals in Deutschland
-
Vom 3. bis 4. März 2016 war Deutschland Gastgeber des sechsten Internationalen Gipfels zum Lehrerberuf (International Summit on the Teaching Profession/ISTP). [...]
Onlineressource des Deutschen Bildungsservers
-
Berlin und Brandenburg werben für den Lehrerberuf. 2002
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Internetberatung für Lehrer, Lehramtsanwärter und Schulleiter
-
Auf der Webseite wird eine Internetberatung für Lehrer, Lehramtsanwärter und Schulleitungen zu allen Fragen des täglichen Schulbetriebs angeboten. Die [...]
Onlineressource des Deutschen Bildungsservers
-
Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf. Rothland, [...]
-
Schon im Rahmen des Lehramtsstudiums sollen angehende Lehrerinnen und Lehrer "wesentliche Ergebnisse der Belastungs- und Stressforschung" (KMK, 2014, S. 13) [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Das Thema Inklusion in der Lehrerbildung
-
Die Entwicklung eines inklusiven Schulsystems stellt auch Anforderungen an die Lehrkräftebildung. Wie und in welchen Bereichen sind Studieninhalte zum Thema [...]
Onlineressource des Deutschen Bildungsservers
-
Stress-Analyse im Lehrerberuf. Gabrhelová, [...]
-
In der Kategorie der Berufe, die für die psychische Gesundheit anspruchsvoll sind, ist der Lehrerberuf bereits eine Selbstverständlichkeit. Die Organisation [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
SeLF Selbsterkundung zum Lehrerberuf mit Filmimpulsen - Münchener Zentrum für Lehrerbildung der LMU
-
Um am Lehrerberuf Interessierten bei der Frage nach der persönlichen Eignung zu helfen, hat das Münchener Zentrum für Lehrerbildung (MZL) der LMU das [...]
Elixier: Deutscher Bildungsserver
-
Forschung zum Lehrerberuf und zur Lehrerbildung. Rothland, [...]
-
Die Forschung zum Lehrerberuf und zur Lehrerbildung fällt in den Zuständigkeitsbereich der interdisziplinären Bildungsforschung. Seit den 1990er-Jahren ist [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Reckahner Reflexionen: Leitlinien für bessere pädagogische Beziehungen - beim Deutschen Schulportal
-
Beziehungen sind zentrale Elemente des schulischen Alltags. Positive Rückmeldungen sind in dem sich tagtäglich entwickelnden Beziehungsgeflecht ebenso in der [...]
Onlineressource des Deutschen Bildungsservers
-
Beanspruchungsmuster im Lehrerberuf. Schaarschmidt, [...]
-
Im Zentrum unserer Untersuchungen steht die Frage nach persönlichen Ressourcen, auf die bei der Bewältigung von Arbeitsanforderungen im Lehrerberuf [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Lehrerausbildung in Hessen
-
Die Lehrerbildung in Hessen beginnt mit der in zwei Phasen gegliederten Lehrerausbildung: Die erste Phase umfasst das Lehramtsstudium an einer Universität oder [...]
Onlineressource des Deutschen Bildungsservers
-
Was wissen wir über Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf? Rothland, [...]
-
Die vierte Folge [der Serie 2012 zum Thema "Lehrerinnen und Lehrer"] fragt nach aktuellen Befunden zur Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf. Der Beitrag [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Referendariat / Vorbereitungsdienst an Schulen in Bremen
-
Die Ausbildung im Vorbereitungsdienst in Bremen soll Referendar*innen für das jeweilige Lehramt an öffentlichen Schulen qualifizieren. Dies erfolgt durch [...]
Onlineressource des Deutschen Bildungsservers
-
Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf. Klusmann, [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Berliner Netzwerk für Lehrkräfte mit Migrationshintergrund Berlin
-
Das Netzwerk besteht aus Lehrkräften, Lehramtsstudierenden und Lehramtsanwärtern mit Migrationshintergrund. Es setzt sich für Schüler*innen [...]
Institution
-
Persönlichkeit und Präsenz. Kaltwasser, [...]
-
Was macht den Unterrichtsalltag so anstrengend? Die Autorin entwickelt Rückschlüsse auf diese Frage anhand des Konzeptes "Achtsamkeit in der Schule", das [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Referendariat / Vorbereitungsdienst an Schulen im Saarland
-
Der Vorbereitungsdienst ist im Saarland grundsätzlich auf 18 Monate ausgelegt. Die Lehramtsanwärter*innen (gehobener Dienst) bzw. Referendare/Referendarinnen [...]
Onlineressource des Deutschen Bildungsservers
-
Zur Beziehungsfähigkeit im Erzieher- und Lehrerberuf. Wiechert, [...]
-
Diese] Darstellung [des Autors] nimmt auf die Waldorfpädagogik Bezug, sie basiert auf seiner jahrzehntelangen Tätigkeit als Waldorflehrer und verdeutlicht, [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Die Sache mit dem Image. Imagekampagnen für Lehrer sollen den Nachwuchs fördern.
-
Lehrer haben es auch nicht leicht. Für alles werden sie an den Pranger gestellt: Schlechten Unterricht, schwer erziehbare Kinder, ihren Beamtenstatus und [...]
Onlineressource des Deutschen Bildungsservers
-
Der Lehrerberuf in Europa: Profil, Tendenzen und Anliegen. 2003
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)