-
Magersucht (Anorexia nervosa)
-
Ausführliche Informationen rund um das Thema Magersucht (Anorexia nervosa), die Therapie, Diagnose und Behandlung. Die Seite listet Adressen und [...]
Onlineressource des Deutschen Bildungsservers
-
Magersucht & Bulimie. Lindlar, [...]
-
1691 wurden die Symptome der Magersucht (Anorexia nervosa) zum ersten Mal beschrieben: starkes Untergewicht, große Angst vor Gewichtszunahme, Störung der [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
85 Jahre Kirche St. Karl Borromäus Ich bin gegen religiöse Magersucht - Köln [...]
-
Die 1930 als zeittypische Längsbinderkonstruktion errichtete Kirche St. Karl Borromäus erhielt in den 1950er und 1960er Jahren bedeutende Ausstattungsstücke [...]
Kurssuche im InfoWeb Weiterbildung
-
PriMa – Primärprävention Magersucht
-
Die Website des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet.]Ziel des Projekts ist die Etablierung einer niederschwelligen Maßnahme [...]
Innovationsportal: Projektedatenbank
-
Magersucht und andere Essstörungen. Gerlinghoff, [...]
-
Essstörungen sind eine Krankheit, für die neben biologischen und psychosozialen auch soziokulturelle Faktoren ausschlaggebend sind. Monika Gerlinghoff und [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
III.378-OS Entwicklungsauffälligkeiten 08.05.2023
-
Ziel des Seminars ist die Vermittlung von Grundkenntnissen über verschiedene Entwicklungs- und Verhaltensauffälligkeiten und psychischen Störungen. Dazu [...]
Kurssuche im InfoWeb Weiterbildung
-
Hilfe zur Selbsthilfe bei Magersucht
-
Die Website bietet insbesondere betroffenen Jugendlichen und deren Angehörigen Hilfe zur Selbsthilfe bei Essstörungen
Onlineressource des Deutschen Bildungsservers
-
"Magersucht hat mir gezeigt, wie wertvoll das Leben selbst ist". Eckmann, [...]
-
Magersucht. Zu perfekt, um gesund zu sein. Ich habe lange nach einem passenden Satz gesucht, um diese Krankheit zu beschreiben. Und ich denke, dass es dieser [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Neue Wege der Ernährungserziehung - Vortrag und Übungen n. [...]
-
Lernen Sie die neuen Wege in der Ernährungsbildung kennen. Mit Lust und Genuss beim Essen Essstörungen und Übergewicht vermeiden. Das Themenspektrum dieser [...]
Kurssuche im InfoWeb Weiterbildung
-
Essstörungen
-
Das Internetportal der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) über Essstörungen bietet Betroffenen, Angehörigen, Fachleuten und allgemein [...]
Elixier: Deutscher Bildungsserver
-
Unerwünscht weil weiblich. Ströter, [...]
-
Vor dem Hintergrund meiner eigenen Arbeiten möchte ich einen bis heute "dunklen Kontinent" auf dem Gebiet der Magersuchtforschung darstellen: die [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Online: Essstörungen  was ist das eigentlich? Online [...]
-
Essstörungen sind ernst zu nehmende Erkrankungen, die körperliche und seelische Folgen haben. Der Übergang von einem auffälligen Essverhalten zu einer [...]
Kurssuche im InfoWeb Weiterbildung
-
Sucht hat viele Gesichter
-
Im Rahmen schulischer Gesundheitsförderung spielt Suchtprävention eine wichtige Rolle. Neben Wissensvermittlung stehen dabei vor allem Persönlichkeitsbildung [...]
Elixier: Deutscher Bildungsserver
-
Jugendkrisen aus systemisch-konstruktivistischer Sicht unter besonderer Berücksichtigung der Magersucht. Vößing, [...]
-
Identitätsbildung im Spannungsverhältnis zwischen Gesellschaft und Familie vollzieht sich neben weiteren Einflussgrößen immer auch vor dem Hintergrund [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Bauchgefühl" Basiswissen und Prävention von Essstörungen in der Sekundarstufe 1 Staatliches [...]
-
Prävention von Essstörungen in der Schule: Essstörungen gehören zu den am weitesten verbreiteten psychosomatischen Erkrankungen und beginnen oft im Kindes- [...]
Kurssuche im InfoWeb Weiterbildung
-
Ninette - Dünn ist nicht dünn genug
-
Ein interaktives Comic erzählt die Geschichte der 14-jährigen Janette: wie sie an Magersucht erkrankt, doch mit therapeutischer Hilfe und der [...]
Onlineressource des Deutschen Bildungsservers
-
Magersucht, Bulimie und Adipositas. Schmidt, [...]
-
Unter Magersucht, Übergewicht, Heißhungeranfällen und Erbrechen leiden immer mehr Menschen - vor allem junge Frauen sind von Essstörungen wie Magersucht und [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Essstörungen erkennen und verstehen â mein Weg aus der Anorexie Dresden [...]
-
Essstörungen jeglicher Art und Weise stehen häufig in Verbindung mit großen psychischen Belastungen und sind so individuell wie die Menschen, die unter ihnen [...]
Kurssuche im InfoWeb Weiterbildung
-
Waage e.V. Beratungsstelle für Frauen mit Essstörungen Hamburg
-
Information, Kontakt, Beratung zum Thema Essstörungen, Beratung von Betroffenen, Angehörigen, Fachkräfte: telefonisch, persönlich und online. [...]
Institution
-
Magersucht in der Grundschule - frühzeitig erkennen und verhindern - Präventiver Ansatz aus pädagogischer Sicht. Peischler, [...]
-
Der Theorieteil behandelt wissenswerte Informationen zu den Bereichen Sucht, Magersucht und Magersucht bei Kindern. Im zweiten Teil der Arbeit werden zunächst [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Vögel im Kopf. Geschichten aus dem Leben seelisch erkrankter Jugendlicher Augsburg
-
Gomeringer / Sünkel / Leutner Depression, Zwangshandlungen, Panikattacken, Ess- oder Magersucht: All das sind weiterhin gesellschaftliche Tabus, worunter [...]
Kurssuche im InfoWeb Weiterbildung
-
Suchtmittel.de
-
Das Informationsportal behandelt die Themen Sucht und Drogen. Es gibt ausführliche Informationen zu einzelnen Drogen und Süchten, ein umfangreiches [...]
Elixier: Deutscher Bildungsserver
-
Essstörungen: Bulimie - Magersucht - Esssucht: Literatur. Baeck, [...]
-
Von Essstörungen sind zahlreiche heranwachsende Mädchen und junge Frauen betroffen. Die Broschüre listet Materialien auf, die informieren bzw. weiterhelfen [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Fortbildungsreihe Inklusion Herausforderung und Chance von Heterogenität in Schule Baustein 4 Schwierige Kinder und Jugendliche in Schule und Unterricht
-
In vier Veranstaltungen erarbeiten wir teilnehmerorientiert möglichst viele Antworten, finden heraus, an welchen Ihrer Kompetenzen Sie ansetzen können, an [...]
Kurssuche im InfoWeb Weiterbildung
-
Internetprojekt ´Ess-stoerungen.net´ von LuCa Heidelberg Heidelberg
-
Der Heidelberger Mädchenhausverein (LuCa - Genderfachstelle für Bildung und Gesundheitsförderung) hat ein Projekt zur Prävention von Essstörungen ins Leben [...]
Institution
-
Das Drama des modernen Kindes. Bergmann, [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Kinder-und Jugendlichentherapie Ergänzungscurriculum Hamburg
-
Die Weiterbildung richtet sich an ausgebildete Therapeuten/-innen, Berater/innen und vermittelt wichtige Schwerpunkte in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen [...]
Kurssuche im InfoWeb Weiterbildung
-
Suchtmittel.de
-
Das Informationsportal behandelt die Themen Sucht und Drogen. Es gibt ausführliche Informationen zu einzelnen Drogen und Süchten, ein umfangreiches [...]
Elixier: Elixier Community
-
Eine Schülerin überwindet ihre Magersucht. 2004
-
Die Autorin, die nicht genannt werden will, beschreibt die Erscheinungsformen ihrer Magersucht. Sie versucht dabei die persönlichen Ursachen differenziert [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Heilpraktiker für Psychotherapie Lübeck
-
In der ersten Phase der Online-Ausbildung erlernst Du die fundierte Erstellung einer Anamnese und Diagnose. Die Anamnese ist der erste Schritt vor jeder [...]
Kurssuche im InfoWeb Weiterbildung
-
Sucht hat viele Gesichter
-
Im Rahmen schulischer Gesundheitsförderung spielt Suchtprävention eine wichtige Rolle. Neben Wissensvermittlung stehen dabei vor allem Persönlichkeitsbildung [...]
Onlineressource des Deutschen Bildungsservers
-
Abhungern in Sozialen Netzwerken - Inhalte löschen - und dann? Knabenschuh, [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Suchtprävention Teil 2 Cuxhaven [...]
-
Erfolgreiche Strategien und Maßnahmen zur Suchtprävention Vertiefte Kenntnisse zum Umgang mit der SuchtproblematikAuswirkungen geeigneter [...]
Kurssuche im InfoWeb Weiterbildung
-
Suchtmittel.de
-
Das Informationsportal behandelt die Themen Sucht und Drogen. Es gibt ausführliche Informationen zu einzelnen Drogen und Süchten, ein umfangreiches [...]
Onlineressource des Deutschen Bildungsservers
-
Essstörungen: Bulimie - Magersucht - Esssucht. Baeck, [...]
-
Von Essstörungen sind zahlreiche heranwachsende Mädchen und junge Frauen betroffen. Die Broschüre informiert über die verschiedenen Essstörungen und gibt [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Suchtprävention Teil 2 Überlingen [...]
-
Erfolgreiche Strategien und Maßnahmen zur Suchtprävention Vertiefte Kenntnisse zum Umgang mit der SuchtproblematikAuswirkungen geeigneter [...]
Kurssuche im InfoWeb Weiterbildung
-
Essstörungen
-
Das Internetportal der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) über Essstörungen bietet Betroffenen, Angehörigen, Fachleuten und allgemein [...]
Onlineressource des Deutschen Bildungsservers
-
Wege aus der Essstörung. Schulte [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Sülz-Klettenberger Ökumenetag 2011: Lichtblicke. Kirchenfensterweg durch Sü Köln [...]
-
1. Station: St. Bruno Gottes Wort ist wie Licht in der Nacht 15.00-15.20: Stationsimpuls 2. Station: Tersteegenhaus Das Licht Gottes erhellt die Welt [...]
Kurssuche im InfoWeb Weiterbildung
-
Ess-Störungen
-
7-stündiges Unterrichtskonzept zu Essstörungen, u. a. zu Magersucht (Anorexie oder Anorexia nervosa), Ess-Brech-Sucht (Bulimie oder Bulimia nervosa), [...]
Elixier: Sächsischer Bildungsserver
-
Bulimie und Magersucht. Borgstedt, [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Live-Online: Konsum und Sucht am Arbeitsplatz: Impulse für betriebliche Suchtprävention und den Umgang mit betroffenen Mitarbeitenden 03.07.2025
-
Suchterkrankungen stellen Personalabteilungen, Führungskräfte und Kolleg:innen vor große Herausforderungen. Einerseits verursachen sie Fehlzeiten und Kosten. [...]
Kurssuche im InfoWeb Weiterbildung
-
Fit durch Food
-
Ein gestörtes Essverhalten kann sich zu Krankheiten wie Magersucht, Bulimie und Adipositas entwickeln. In diesem WebQuest sollt ihr mehr über die Aspekte [...]
Elixier: Select.HE
-
Familiendynamische Muster bei Magersucht und Bulimie. Reich, [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Live-Online: Konsum und Sucht am Arbeitsplatz: Impulse für betriebliche Suchtprävention und den Umgang mit betroffenen Mitarbeitenden 13.10.2025
-
Suchterkrankungen stellen Personalabteilungen, Führungskräfte und Kolleg:innen vor große Herausforderungen. Einerseits verursachen sie Fehlzeiten und Kosten. [...]
Kurssuche im InfoWeb Weiterbildung
-
Mein Gewicht - feel-ok
-
Hier finden Jugendliche klare Antworten für Leser/-innen ihre Alters zu Übergewicht, Untergewicht, Bulimie, Ess - Störungen ... Für Lehrer gibt es [...]
Elixier: Select.HE
-
Die Wohlfahrtsgesellschaft und ihre Auswüchse. Vogelgesang, [...]
-
Das Thema Ernährung und gesundheitliches Wohlbefinden beschäftigt aktuell den deutschen Lehrertag, jedoch mit dem Fokus auf Übergewicht und Bewegungsmangel, [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Live-Online: Konsum und Sucht am Arbeitsplatz: Impulse für betriebliche Suchtprävention und den Umgang mit betroffenen Mitarbeitenden 26.01.2026
-
Suchterkrankungen stellen Personalabteilungen, Führungskräfte und Kolleg:innen vor große Herausforderungen. Einerseits verursachen sie Fehlzeiten und Kosten. [...]
Kurssuche im InfoWeb Weiterbildung
-
Der Weimarer Kultur-Express Weimar
-
Der Weimarer Kultur-Express ist ein privates Tourneetheater, das sich zur Aufgabe gemacht hat, wichtige schulrelevante Themen (z.B. Gewalt in der Familie, [...]
Institution
-
Meine Freundin heißt Ana. Beranek, [...]
-
Eine der Entwicklungsaufgaben im Jugendalter ist die Akzeptanz von körperlichen Veränderungen. Gerade im medial geprägten Weltbild der heutigen Jugendlichen [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Suchttherapeut
-
Warum werden Menschen süchtig? Selbstbestimmung und die Freiheit, Entscheidungen auf allen Ebenen des Lebens zu treffen und in die Tat umzusetzen, sind tief in [...]
Kurssuche im InfoWeb Weiterbildung
-
Recherche Spezial zum Thema: Essstörungen / Eating Disorders
-
Der Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS) des Robert Koch-Instituts aus dem Jahr 2007 zählt Essstörungen zu den häufigsten chronischen [...]
Onlineressource des Deutschen Bildungsservers
-
Das Drama des modernen Kindes. Bergmann, [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Isst das Kind normal?- Kinder und Jugendliche mit auffälligem Essverhalten pädagogisch sinnvoll begleiten Herne [...]
-
lt;p><strong style="color: rgb(51, 51, 51);">Termin</strong></p><p><span style="color: rgb(51, 51, [...]
Kurssuche im InfoWeb Weiterbildung
-
Vom "Stubenhocker" zum aktiven Jugendlichen
-
Das Institut für Psychosoziale Medizin und Psychotherapie am Uniklinikum der Friedrich-Schiller-Universität Jena bietet in Kooperation mit dem Thüringer [...]
Innovationsportal: Bildung + Innovation
-
Bouillon für die Seele? Mit Textauszügen aus "Ensemble, c'est tout" über Magersucht diskutieren. Pausch, [...]
-
Im Mittelpunkt von Anna Gavaldas erfolgreichstem Roman stehen drei junge Erwachsene, Camille, Franck und Philibert. Aufgrund schwieriger familiärer [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Isst das Kind normal? - Kinder und Jugendliche mit auffälligem Essverhalten pädagogisch sinnvoll begleiten Herne [...]
-
lt;p><strong style="color: rgb(51, 51, 51);">Termin</strong></p><p><span style="color: rgb(51, 51, [...]
Kurssuche im InfoWeb Weiterbildung
-
Der 43. Buxtehuder Bulle geht nach Berlin Christine [...]
-
Rund 70 Titel standen in diesem Jahr für den Buxtehuder Bullen zur Auswahl, sieben davon wurden für den Jugendbuchpreis nominiert. Die paritätisch besetzte [...]
Lesen in Deutschland
-
Süchtig! Jugendliteratur zum Thema Sucht. Schmidt-Dumont, [...]
-
Es wird auf Jugendbücher verwiesen, die die Problematik aller Suchtformen beinhalten. Die Geschichten behandeln sowohl die Kauf- und Spielsucht aber auch die [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Jule wiegt 35 Kilo – präpariert ZEUS-Award [...]
-
Zum vierten Mal wurden die besten Schülerbeiträge des medienpädagogischen Projekts der Journalistenschule Ruhr mit dem ZEUS-Award ausgezeichnet. Um die [...]
Lesen in Deutschland
-
Essstoerungen greifen an den Schulen um sich. Vor allem Maedchen reagieren auf Probleme mit suechtigem Essverhalten. Langsdorff, [...]
-
Die Autorin beschreibt Ursachen, Symptome und Auswirkungen von Ess-, Brechsucht, Magersucht und Esssucht, Essstoerungen, die vor allem bei Maedchen und jungen [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Wege in die Sucht. 2003
-
Diese Textsammlung beleuchtet verschiedenen Formen der "klassischen" Drogensucht und der Verhaltenssüchte aus unterschiedlichen Perspektiven. Das Spektrum [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Leben nach Maß. Silvester, [...]
-
Magersucht und Bulimie waren lange Zeit ein Tabuthema, angesichts dessen Eltern und LehrerInnen oft verzweifelten. Die ständige Präsenz der "Schönen, [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Umgang mit Essstörungen: Wie man Essstörungen frühzeitig erkennt und sich bei Verdacht richtig verhält. Rasche, [...]
-
Nach dem Diagnosetool DSM-IV der Amerikanische Vereinigung für Psychologie (APA) wird zwischen vier Formen von Essstörungen unterschieden: der Anorexia [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Essstoerungen und die Suche nach Identitaet. Stahr, [...]
-
Essstoerungen, so wie sie uns in der heutigen Form der Magersucht, Ess-/Brechsucht und Fettleibigkeit bekannt sind, treten - nach dem bisherigen Forschungsstand [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Von der Magersucht ueber den Ochsenhunger zur Fettsucht? Essverhalten und Essstoerungen. Jaeggi, [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Suchtpraevention - (k)eine Aufgabe der Jugendhilfe. 1995
-
Die Tagungsdokumentation enthaelt suchtpraeventive Modellprojekte. Theoretische Schwerpunkte liegen in der Bewaeltigung von Alltagssituationen, in [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Essen - Fressen - Hungern. Thyen, [...]
-
Gesundheitserziehung und damit Ernährungserziehung gehört zu den Aufgaben der Schule. In diesem Beitrag werden Essstörungen wie Magersucht, Bulimie oder [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Eßstörungen. "Schlankheits-Tick" oder behandlungsbedürftige Krankheiten?. Therapie-Centrum in München entwickelte Therapiekonzept für Magersucht und Bulimie. Gerlinghoff, [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Die verzehrte Frau. Buchholz, [...]
-
"Das vorliegende Buch leistet einen konstruktiven Beitrag zur Erforschung und weiterführenden Theoriebildung pathologischer Eßstörungen wie der Magersucht [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
So möchte ich auch sein! Götz, [...]
-
Die Autorin, Leiterin des Internationalen Zentralinstituts für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI), stellt im Beitrag Ergebnisse von Studien des IZI zu [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Der Körper als Baustelle. Trunk, [...]
-
Riskantes Schönheitsverhalten umfasst neben Essstörungen auch exzessives Sporttreiben, Muskelsucht, das Verlangen immer gebräunt zu sein, [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Subklinische Eßstörungen bei Schülern und Studenten. Aschenbrenner, [...]
-
In der vorliegenden Dissertationsarbeit erfolgte eine umfassende Untersuchung subklinischer Essstörungen hinsichtlich der Epidemiologie, Symptomatik, [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
"IN DEINEN AUGEN BIN ICH SCHÖN". Dallmeier, [...]
-
Der theologische Fokus der Einheit liegt auf der Rechtfertigungslehre, deren Anliegen in einer ästhetischen Wendung aufgenommen wird: Der "zugesprochenen [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Die Bedeutung der Schulleistungen bei Jugendlichen mit anorektischen Stoerungen. Schepker, [...]
-
Der Frage pathologischer Wurzeln des Leistungsverhaltens von Anorexiekranken wird empirisch und theoretisch nachgegangen. 59 stationäre Anorexie- Patientinnen [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
"Dafür muss ich nur noch abnehmen". Götz, [...]
-
In einer IZI-Studie wurden 241 Menschen (vorwiegend Mädchen und junge Frauen), die wegen einer Essstörung in therapeutischer Behandlung sind, befragt, ob bzw. [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Verflixte Schönheit. Über Lust und Last des Schönseins. 1997
-
Immer mehr Mädchen, junge Frauen und Männer leiden an Eßstörungen. Alte, dicke oder behinderte Menschen werden sozial ausgegrenzt, weil sie nicht dem [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Anorexie und Bulimie im Kindes- und Jugendalter. Bühren, [...]
-
10 bis 15 % der weiblichen Jugendlichen weisen Symptome einer Ess-Störung auf, und manifeste Ess-Störungen zählen zu den häufigsten chronischen Erkrankungen [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Die Vater-Tochter-Beziehung in der Familiendynamik bei Anorexia-nervosa-Patientinnen. Becker, [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Gegen Verherrlichung von Essstörungen im Internet. Rachfuß, [...]
-
In Deutschland sind bis zu 600.000 Mädchen zwischen 14 und 18 Jahren von Magersucht bedroht. Ein großes Problem sind Websites im Internet, die Essstörungen [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Essstörungen wirkungsvoll vorbeugen. Berger, [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Der fehlende Kontakt zum Körper. Erfahrungen, Analysen, Handlungsmöglichkeiten. Heun, [...]
-
Die Autorin setzt sich mit den verschiedensten Formen von Ess-Störungen auseinander. Ess-Störungen bedeuten, dass das Essen als Lebensnotwendigkeit für die [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Behandlung von Anorexia nervosa als emotional-soziale Förderaufgabe der Erziehungs- und Familienhilfe. Hölscher, [...]
-
Durch das "Familienbasiertes Kompetenz-Training für anorektische Jugendliche und deren Eltern" werden zusätzliche Möglichkeiten in der Behandlung von [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Eltern helfen, ihren Kindern zu helfen. 2022
-
Anorexia nervosa ist eine der psychosomatischen Erkrankungen, die während der Pandemie stark angestiegen sind. Für Familien betroffener Kinder und [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Orexis - ein kooperatives Angebot von Jugendhilfe und Jugendpsychiatrie für anorektische Mädchen. Breithecker, [...]
-
Essstörungen stellen eine nicht zu unterschätzende Gefahr für junge Menschen dar. Dies gilt besonders für Anorexia nervosa, die durch eine oft lange [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Die Bombe im Kopf. Eul, [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Stigma Dicksein. Liebenstein, [...]
-
Gewichtsdiskriminierung - die Diskriminierung von Menschen aufgrund ihres Körpergewichts - durchdringt unsere Gesellschaft in all ihren Bereichen und [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Die Epistemologie des Nullsummen- und Nicht-Nullsummenspiels. Simon, [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Wenn die Angst vor dem Zunehmen das Leben beherrscht. Kuntz, [...]
-
Gemeinsames Kennzeichen der Magersucht und der Bulinie ist eine gesteigerte Sorge um die Figur. Im Unterricht motiviert ein "Lebens-" und "Genussmittelsack", [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Psychische Belastungen der Bewohnerinnen einer stationären Jugendhilfeeinrichtung für junge Frauen mit Anorexie (Anorexia nervosa). Fröhlich-Gildhoff, [...]
-
Junge Frauen mit Essstörungen und im Besonderen der Anorexie sind mehrfach belastet, haben häufig viele Klinikaufenthalte hinter sich und häufig keine gute [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Essstörungen - leise Helferinnen? Mokros, [...]
-
In diesem Artikel möchten wir auf die Hintergründe unterschiedlicher Essstörungen aufmerksam machen. Wie können Eltern, Lehrer:innen oder andere [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Gemeinschaftlich verschlungen - Anorexia nervosa als hyperinklusives Phänomen. Thiel, [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Hunger - ein Thema in aktuellen Jugendbüchern. Märk-Bürmann, [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Im Teufelskreis von Essen und Fasten. Aus der Arbeit des Frankfurter Zentrums für Eßstörungen e. V. 1996
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Zu dick, zu dünn oder doch gerade richtig? Denzer-Munz, [...]
-
In dieser Einheit arbeiten wir mit dem suchtpräventiven Ansatz: Selbstbewusstsein stärken. Die Schülerinnen setzen sich mit ihrem Schönheitsbegriff [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Essstörungen: Diagnose, ätiologische und therapeutische Konzepte, Prävention. Gerlinghoff, [...]
-
Im Beitrag wird ein Überblick gegeben über Diagnostik, Epidemiologie, Ätiologie sowie über therapeutische und präventive Konzepte bei Ess-Störungen. Eine [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Kooperation von Jugendhilfe und Jugendpsychiatrie. Breithecker, [...]
-
Die Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Jugendpsychiatrie ist nicht immer einfach, aber im Sinne der Kinder und Jugendlichen wichtig. Mit Orexis beschreiten [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Ess-Störungen. 2000
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Jugendkrisen. Du [...]
-
Jugendkrisen sind eine Spielwiese fuer Vorurteile. Die einen sagen, viele Jugendliche seien gestoert und gehoerten in Therapie. Die anderen meinen, die [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Körpermasse und Ernährungsverhalten von Jugendlichen. Zubrägel, [...]
-
Dem Essverhalten von Kindern und Jugendlichen wird grundlegende Bedeutung beigemessen, da eine gesunde Ernährung in der Kindheits- und Jugendphase optimale [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Achtsame Körperwahrnehmung und Bewegungstherapie bei Menschen mit Essstörungen. Escher, [...]
-
In der bewegungs- und körperwahrnehmungstherapeutischen Arbeit geht es um Leiberfahrung als Daseinserfahrung - das Selbsterleben als Identitätserleben, um die [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Kindertherapie. 1987
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Was tun bei Essstörungen? Jansen, [...]
-
Der Autor beschreibt die häufigsten Essstörungen, so dass sowohl Eltern als auch Lehrer auf deren erste Anzeichen aufmerksam werden können. Des weiteren [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Familienbeziehungen und Essstörungen. Jeong, [...]
-
"In der vorliegenden Studie wird ein mehrdimensionaler Zugang zur Erfassung familiärer Beziehungen vorgestellt. Dies geschieht bei einer Stichprobe von [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Ess-Störungen. Erkennen und erste Hilfestellungen ermöglichen. Hoyer, [...]
-
In dem Beitrag werden die wichtigsten Ess-Störungen und deren Symptome beschrieben und wie in der Schule auf diese Ess-Störungen eingegangen werden kann. [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Zwischen Therapie und Beratung. Zur Rolle der Lehrkraft bei der Präventions- und Interventionsarbeit von Essstörungen in der Schule. Booch, [...]
-
In der Adoleszenz und im jungen Erwachsenenalter gehören Essstörungen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Kenntnisse über die Krankheit und Auskunft [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Zu schön für dich. Warum "Supergirls" für Mädchen schlechte Vorbilder sind und Jungen sich irgendwie durchmogeln. Gangloff, [...]
-
Der Autor beschreibt die Fernseh-Heldinnen und -Helden von Mädchen und Jungen und diskutiert deren Stellenwert in Bezug auf Schönheitsideale. Er macht [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Suchthilfe Guide '99. 2000 Adressen für Betroffene, Angehörige und Profis. (Themenheft). Bialdyga, [...]
-
Das Themenheft zur Suchthilfe gibt mit den hier enthaltenen 2000 Adressen einen Überblick über nachfolgend genannte Einrichtungen und Institutionen: [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Soziale Disziplinierung und Kontrolle. 2012
-
Inhaltsverzeichnis: Ueli Mäder, Peter Aebersold, Simon Mugier: Vorwort (7-15); Regina Wecker: Eheverbote und Eugenik in der Schweiz - Konzepte und Praktiken im [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Wenn die Gedanken nur noch um das Essen kreisen... Franke, [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Vom medialen Körperkult zum gesellschaftlichen Krankheitsbild. Zitt, [...]
-
"Neben der immer stärker werdenden medialen Durchdringung der Alltag gewinnt auch die Darstellung des menschlichen (meist nackten bzw. halb nackten) Körpers [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Psychische Problematiken und Krisen von Kindern und Jugendlichen im Geschlechtervergleich. Denner, [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Suchtpraevention und Gesundheitsfoerderung. Grundlagen, Philosophie und Ansatzpunkte. Weissinger, [...]
-
Der Autor stellt zunaechst die verschiedenen Arten von Sucht und ihre Verbreitung dar. Er zeigt moegliche Ursachen und weist auf die Verbreitung psychosozialer [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Klinisch-therapeutische Soziale Arbeit. 2015
-
Als gesundheitsbezogene Fachsozialarbeit zielt die klinisch- therapeutische Sozialarbeit darauf ab, erkrankte, gesundheitlich gefährdete und behinderte [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Der Körper und die Bewegung. Probst, [...]
-
Der Körper und der Körper in Bewegung sind zwei wichtige Aspekte, die für die Pathologie von Essstörungen von entscheidender Bedeutung sind und die [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
"Hunger nach weniger!" Pro-Ana und Pro-Mia im Internet. Bachmann, [...]
-
Die Autoren geben einen umfassenden Überblick über die Entwicklung sog. Pro-Ana- bzw. Pro-Mia-Angebote im Internet in den vergangenen Jahren. Sie stellen [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Sozialpolitik nach dem Verursacherprinzip. 2011
-
"Das Verursacherprinzip kann mit verschiedenen Methoden angewendet werden. Sie sind politisch mehr oder weniger gut akzeptiert und haben unterschiedliche [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Was ist "Anorexia athletica"? Miethling, [...]
-
Die Autoren erläutern die Erscheinungsweise und Ursachen der psychosomatischen Krankheit "Anorexia athletica"
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Einmischen - Mitmischen. 1992
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Verletzte Kindheit. 1994
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)